»[...] Bregenz (VLK) – Mit dem Beginn des Schuljahres 2025/2026 wird die Schulsozialarbeit erstmals auch in ländlichen Regionen Vorarlbergs angeboten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 09.09.2025 11:30 Uhr
Pressemeldung Schule
»[...] In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten, die Familien ganz besonders treffen, ermöglicht die vom Forum Familie erstellte Broschüre „Geld für die Familienkassa“ einen übersichtlichen und raschen Blick auf die Förderungen von Bund und Land. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 08.09.2025
Familie Info-Material Pressemeldung
"Hauptthemen der knapp 30.000 Beratungen: Scheidung & Trennung, finanzielle Fragen & psychische Gesundheit//Neue Themenschwerpunkte: Wohnen im Alter, Allein mit Kind & FinanzbildungSeit 2019 bietet das Frauenzentrum der Stadt Wien als Teil des Frauenservice Wien in der Rathausstraße 2, 1010 (Beratungstelefon: 01 408 70 66) kostenlose Information und Beratung für alle Wienerinnen in allen Lebenslagen.Das Team des Frauenzentrums besteht aus Psychologinnen, Juristinnen und Sozialarbeiterinnen. Neben der psychologischen Beratung, Rechtsberatung und Sozialberatung nimmt das Frauenzentrum auch die Rolle einer Vermittlungsdrehscheibe für unterschiedliche Angebote für Frauen der Stadt Wien ein [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz Stadt Wien am 03.09.2025
Frauen Pressemeldung
»Seit fünf Jahrzenten können Kinder und Jugendliche in der Donaustadt im Jugendzentrum Hirschstetten, eine Einrichtung des Verein Wiener Jugendzentren, ihre Freizeit verbringen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz Stadt Wien am 31.08.2025
Jubiläum Jugendliche Kinder Pressemeldung
»[...] Ein besonderer Fokus im neuen Schuljahr liegt auf der psychischen Gesundheit. „Es freut mich sehr, dass wir im kommenden Schuljahr zusätzlich zu den bereits bestehenden Angeboten 600 Workshops im Rahmen der Mental Health Days für Schüler*innen und Lehrlinge umsetzen können. Damit schaffen wir noch mehr Bewusstsein für psychische Gesundheit und stärken Kinder und Jugendliche gezielt in ihrem Schulalltag“, sagt Emmerling.Die Mental Health Days behandeln Themen wie Mobbing, Essstörungen, Handysucht, Leistungsdruck, Depression, Suizidalität und Ängste. Ergänzend bestehen bereits weitere Angebote: multiprofessionelle Teams an Standorten mit besonderen Herausforderungen, die schrittweise Verdoppelung der Schulpsychologie-Stellen, die Einführung von 40 School Nurses an 27 Standorten sowie die kostenlosen Workshops der Wiener Bildungschancen [...]»Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz Stadt Wien am 28.08.2025
Pressemeldung Schule
»Mit „Mitten in Wien“ bringt das Kund:innenservice des Fonds Soziales Wien (FSW) Informationen und Beratung genau dorthin, wo die Wiener:innen im Alltag unterwegs sind. Beratung gibt es unter anderem zu Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe oder Wohnungslosenhilfe in Freibädern, Einkaufszentren oder Gesundheitseinrichtungen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz Stadt Wien am 27.08.2025
Pressemeldung
»Familien, die Menschen mit Behinderungen zu Hause betreuen, leisten Tag für Tag Beeindruckendes. Die Mobile Familienentlastung des Landes Vorarlberg unterstützt diese Familien dabei seit vielen Jahren mit einem niederschwelligen, flexiblen und wohnortnahen Angebot. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 24.07.2025 17:00 Uhr
Familie Newsletter Pressemeldung
»Nach 2011 und 2018 veröffentlichte die Stadt Linz kürzlich den dritten Linzer Frauenbericht. Dieser zeigt damit einmal mehr: Geschlechtergerechtigkeit ist in vielen Lebensbereichen noch nicht erreicht. Der Bericht liefert eine detaillierte Analyse zur ökonomischen Situation von Frauen in Linz und macht strukturelle Benachteiligungen sichtbar. Die zentralen Ergebnisse verdeutlichen: Frauen verdienen deutlich weniger als Männer, sind häufiger in Teilzeit beschäftigt, seltener in Führungspositionen und tragen nach wie vor den Hauptanteil an unbezahlter Sorgearbeit. Besonders betroffen sind Alleinerzieherinnen und Pensionistinnen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 23.07.2025
Frauen Pressemeldung
»Die aktuellen Zahlen des Instituts für Familien- und Jugendberatung bestätigen: Das psychosoziale Unterstützungsangebot der Stadt Linz bleibt auch im zweiten Quartal 2025 auf konstant hohem Niveau. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 23.07.2025
Familie Jugendliche Pressemeldung
»Therapeutische und psychosoziale Begleitung sowie Gemeinschaftsaktivitäten im "Refugium Collegialität" sollen ab Herbst Integration und Lebenssituation von Mamas und Kindern verbessern [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kathpress.at am 27.06.2025 10:33 Uhr
Eröffnung Pressemeldung