»[...] (HP) Nach einer umfassenden Sanierung wurde der Dechanthof in Hallein heute feierlich eröffnet und seinen vielfältigen Bestimmungen übergeben. Frauen mit Gewalterfahrung finden dort einen sicheren Platz zum Wohnen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 08.01.2025
Frauen Kinder Pressemeldung
»Männer müssen Verantwortung übernehmen
Auch in diesem Jahr wird während der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ ein starkes Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen gesetzt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 27.11.2024
Frauen Newsletter Pressemeldung
»(LK) Mit einer eigenen Kampagne des Landes anlässlich der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ werden Menschen ermutigt, couragiert zu handeln, wenn sie Zeugen von Gewalt an Frauen und Mädchen werden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 25.11.2024
Frauen Jugendliche Pressemeldung
»Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die jährlich zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) und dem Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember) stattfinden, haben zum Ziel, das Bewusstsein für Gewalt an Frauen zu schärfen und Hilfsangebote in den Mittelpunkt zu rücken. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 24.11.2024 09:00 Uhr
Frauen Pressemeldung
»[...] 2023 unterstützte der 24-Stunden Frauennotruf mit 11.864 Beratungskontakten Frauen mit Gewalterfahrungen, Angehörige und Ratsuchende, 3.400 Personen haben sich erstmals an den Frauennotruf gewandt. Im Vorjahr fanden 771 Frauen und 630 Kinder in den Wiener Frauenhäusern Zuflucht und Schutz. Insgesamt kam es 2023 in Wien zu 7.429 Anzeigen aufgrund von Gewalt in der Privatsphäre, 2.904 kam es zu Anzeigen aufgrund von Körperverletzungen. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 22. November, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 22.11.2024
Frauen Newsletter Pressemeldung
»Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“ wird das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Diese 16 Tage finden zwischen 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) statt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 04.11.2024
Frauen Pressemeldung
Zitat: wien.orf.at
»Rund 15 Prozent der Bevölkerung gelten als armutsgefährdet. Besonders betroffen sind Mädchen und junge Frauen, bei der Wiener Beratungsstelle „Sprungbrett“ hat sich die Zahl der Beratungen stark erhöht. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 15.10.2024 05:10 Uhr
Frauen
Zitat: meinbezirk.at 9. Oktober 2024, 15:39 Uhr
»Zum Internationalen Mädchentag am Freitag, 11. Oktober, macht die Beratungsstelle „Sprungbrett“, mit Sitz in Rudolfsheim-Fünfhaus, auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: Immer mehr junge Frauen kommen mit finanziellen Sorgen zu ihnen.[...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 09.10.2024 15:39 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel
»Wie sieht eigentlich der Alltag in einem Frauenhaus aus? Bei einem Besuch im fünften Wiener Frauenhaus, das 2022 eröffnet wurde, gab es einen Einblick in den Tagesablauf.
Eine gemeinsame Küche, ein Gemeinschaftsraum und ein Kinderspielraum machen das Haus für Frauen und Kinder zum Zuhause. Im Durchschnitt bleiben Bewohner*innen sechs Monate in einem Frauenhaus. Insgesamt 228 Plätze in fünf Wiener Frauenhäusern gibt es in Wien. Ein Standort wurde 2023 in ein eigenes Frauenhaus für Mädchen und junge Frauen (im Alter von 16 bis 22 Jahren) umgebaut. Außerdem stehen 54 Übergangswohnungen für die Zeit nach dem Frauenhaus zur Verfügung. „Bei vielen Frauen, die Zuflucht in einem Frauenhaus suchen, geht es um Leben und Tod. In Wien bekommt jede Frau, die von Gewalt betroffen ist, einen Platz in einem Frauenhaus. Niemand wird abgewiesen. In Wien lassen wir niemanden im Stich. Wir bauen das Gewaltschutznetz kontinuierlich weiter aus“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál. Damit sei die Stadt Vorbild für die anderen Bundesländer. „Wir kämpfen dafür auch auf Bundesebene, dass es mehr Wien im Bund gibt", so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die im Vorstand des Vereins Wiener Frauenhäuser ist. Wien erfülle als einziges Bundesland die Istanbul-Konvention über, die eine vorgesehene Anzahl an Frauenhaus-Plätzen pro Einwohner*innenzahl vorsieht. Gemeinsam forderten Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures einen österreichweiten Ausbau der Frauenhaus-Plätze nach Wiener Vorbild. Der Notruf der Wiener Frauenhäuser ist 24 Stunden erreichbar: 05 77 22.«
Quelle: MEIN WIEN heute am 18.09.2024 07:17 Uhr
Frauen Pressemeldung
Zitat: pressetreff.3sat.de ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 30.08.2024 13:14 Uhr
Frauen TV-Sendung