Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

54 News gefunden


"Im November 2017 hat an der Universität Wien der 5. Europäische Fachkongress für Familienforschung stattgefunden. Die Ergebnisse liegen nun in Buchform vor."

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familien Newsletter des Bundeskanzleramtes Oktober 2018
Familie Forschung Jugendliche Newsletter

Zitat wienerzeitung.at, vom 03.08.2017, 16:58 Uhr:

"Leipzig. Forscher der Universität Leipzig entwickeln eine Selbsthilfe-App für traumatisierte syrische Flüchtlinge in Deutschland. Die arabischsprachige App soll bei der Bewältigung von traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen helfen, wie die Universität am Donnerstag mitteilte. [...]"

Den gesamten Artikel der Wiener Zeitung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at, vom 03.08.2017, 16:58 Uhr
Forschung Zeitungs-Artikel

"Dieses Buch bietet Orientierung, wie Suchtentstehung mit einer wirksamen, evidenzbasierten Praxis begegnet werden kann. Es klärt Begriffe der Evidenzbasierung/Evidenzgenerierung in der Suchtprävention und definiert deren praktische und forschungsmethodologische Möglichkeiten und Grenzen. Geschrieben für Fachkräfte aller Disziplinen in Praxis und Forschung der Suchthilfe. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.08.2015
Forschung Newsletter

"Vier-Länder-Studie ortet Handlungsbedarf – Große Betreuungseinheiten fördern Übergriffe durch das Personal

Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte zeigt in einer aktuellen Studie auf, wie sehr Gewalt im Leben von Frauen mit Behinderungen allgegenwärtig sind. Ein weiteres Ergebnis ist, dass auch Opferschutz- sowie Unterstützungseinrichtungen häufig noch nicht auf die Bedürfnisse dieser Frauen ausgerichtet sind. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit Nr 30
Forschung Frauen Studie

Zitat derStandard 5. November 2014, 18:21:

"Demenzerkrankungen nehmen zu. Es wäre schön, wenn auch das Wissen über den Umgang mit Alzheimer in der Gesellschaft zunähme, sagt die Soziologin Ursula Kienberger, die sich genau dafür engagiert [...]"

Das gesamte Interview finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard 5. November 2014, 18:21
Forschung Zeitungs-Artikel

"In den vergangenen Jahren hat ein Dogmenwechsel in der Therapie der Alkoholerkrankung stattgefunden. Neben vollkommener Abstinenz kann auch die Reduktion der Trinkmenge ein Ziel sein [...]"

psychopraxis. neuropraxis 4/2014

Volltext dieses Beitrags / entire article auf SpringerLink
© 2014 Springer-Verlag GmbH

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 24.10.2014
Forschung Newsletter

"Im Jahr 2007 erreichte die Scheidungswelle in Österreich ihren Höchststand. Dabei drängt sich die Frage auf, wie Kinder mit der Trennung ihrer Eltern umgehen.

Beinahe die Hälfte aller Ehen in Österreich wird geschieden. 2012 wurden so fast 20.000 Burschen und Mädchen zu „Scheidungskindern“. Sind nun all diese jungen Menschen traumatisiert, dadurch viele verhaltensauffällig und später beziehungsunfähig? Tatsächlich fehlen harte Hinweise darauf, dass Scheidungskinder unter der Trennung Auffälligkeiten entwickeln, zumal es eher die Umstände der Scheidung sind, die dem Nachwuchs zu schaffen macht. [...]"

Dr. Elisabeth Fandler ist an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, LKH-Klinikum Graz, tätig.

Der Originalartikel „Scheidung für Kinder“ ist im Journal „Pädiatrie & Pädologie“ 4/ 2014, DOI 10.1007/ s00608-013-0131-1, © Springer Verlag erschienen.

Elisabeth Fandler, Ärzte Woche 42/2014
© 2014 Springer-Verlag GmbH

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 15.10.2014
Forschung Newsletter Studie

"Projekte zu den Themen Regenbogenfamilien, internationale Solidarität und Wissenschaft

Der auf Initiative von Stadträtin Sandra Frauenberger bestehende Queere Kleinprojektetopf wurde heuer zum fünften Mal vergeben und mit Euro 21.000,- dotiert. "Dieser Kleinprojektetopf hat in den fünf Jahren seines Bestehens bereits 46 Wiener Projekte gefördert und ist so zu einem unverzichtbaren Motor und einer nachhaltigen Absicherung der Innovationskraft für die lesbisch/schwule und transgender Community in Wien geworden.", sagt Frauenberger. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 03.10.2014
Ausschreibung Forschung Newsletter Pressemeldung

"Jugendamtspsychologinnen und -psychologen aus ganz Österreich treffen einander von 2. bis 3. Oktober zu ihrer jährlichen Fachtagung im Wiener Rathaus [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 30.09.2014
Forschung Newsletter

"Das Projekt "PerspektivenBildung Österreich" präsentierte Forschungsergebnisse und methodische Ansätze für die Bildungs- und Berufsberatung.

Informative Projektpräsentation
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts "PerspektivenBildung Österreich" am 13. Mai 2014 in Innsbruck wurden interessante Ergebnisse präsentiert. Die Projektpartner BFI Tirol, Zentrum für soziale Innovation (ZSI), Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT), Hafelekar Unternehmensberatung und das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck stellten Forschungsergebnisse zu Ursachen für Unterschiede in der Bildungsbeteiligung von Jugendlichen sowie neu definierte Bildungstypen und innovative methodische Ansätze für die Bildungs- und Berufsberatung vor. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 12/2014
Forschung Jugendliche Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung