"Die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ findet jährlich und weltweit von 25. November bis 10. Dezember statt. Sie startet mit dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und endet mit dem internationalen Tag der Menschenrechte.
Anlässlich dazu werden auch in Tirol einige Aktionen und Projekte von verschiedenen Organisationen und Beratungseinrichtungen umgesetzt werden. Neben Flaggen-, Plakat-, Postkarten- und Kassa-Bon-Aktionen wird es auch eine Demonstration am 25.11. in Innsbruck geben, um gegen Gewalt an Frauen aufzutreten. (Änderungen durch COVID-Situation vorbehalten) [...]"
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Broschüre "Sicherheitstipps für Frauen* und Mädchen* zum Schutz vor sexualisierter Gewalt" zum Download als PDF: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Frauen und Gleichstellung Newslettra 08/2021 vom 25. November 2021
Frauen Info-Material Jugendliche Newsletter
"Mit der KälteApp können alle Wiener*innen obdachlosen Menschen auf der Straße helfen und unkompliziert Straßensozialarbeiter*innen verständigen. Diese informieren über Angebote des Winterpakets, vermitteln in Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe oder teilen Schlafsäcke aus. Der Download der KälteApp ist kostenlos. [...]"
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie weitere Informationen sowie den Download der App: ...
Quelle: wien.gv.at Redaktion Newsletter von 25. November 2021
Newsletter
"Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die psychische Gesundheit aus. Wenn es Ihnen nicht gut geht, zögern Sie bitte nicht, sich Hilfe zu suchen. Hier finden Sie die wichtigsten Hotlines. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.gv.at Redaktion Newsletter von 25. November 2021
Frauen Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: kathpress.at 16.11.2021, 12:44 Uhr
"Graz, 16.11.2021 (KAP) Die Caritas Steiermark hat ihre Organisationsform überarbeitet und das Statut "zeitgemäß angepasst" [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kathpress.at 16.11.2021, 12:44 Uhr
Personalia Pressemeldung
"Bregenz (VLK) – Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der Politik und Unternehmen zusammenwirken sollten: Das ist der Hintergrund einer Initiative des Landes Vorarlberg und SPAR Vorarlberg, die in den kommenden Wochen Gewaltschutz landesweit zum Thema macht und Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot bietet. In allen Vorarlberger SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten werden Info-Folder mit Kontaktdaten von Gewaltschutzeinrichtungen aufgelegt, auf Tausenden Kassabons wird die Nummer der Gewaltschutzstelle aufgedruckt und mit Plakaten auf das Thema aufmerksam gemacht [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 17.11.2021 10:00 Uhr
Frauen Pressemeldung
Zitat: https://tirol.orf.at 12. November 2021, 16.00 Uhr
"Die Innsbrucker Beratungsstelle „Frauen aus allen Ländern“ ist zukünftig auch eine Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die von einer Zwangsehe betroffen sind [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://tirol.orf.at 12. November 2021, 16.00 Uhr
Frauen
"Graz, am 13. November 2021.- In der kalten Jahreszeit ist rasche, wirksame Hilfe für Menschen in Not oft überlebenswichtig. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt die Bedrohung durch die Corona-Situation dazu. Auch sie brauchen die Möglichkeit, sich in einer sicheren, warmen Umgebung aufhalten zu können. Das Land Steiermark, die Stadt Graz, die VinziWerke und die Caritas arbeiten steiermarkweit zusammen, um wichtige Unterstützung und Hilfe sicherzustellen. In Graz ist das gemeinsame Ziel von Hilfsorganisationen und Stadt, dass niemand in der Kälte im Freien übernachten muss. Am Kältetelefon für Graz mit der Nummer 0676 880 15 8111 können Menschen, die jemanden abends im Freien liegend wahrnehmen, anrufen und Hilfe holen. VinziWerke und Caritas bieten in ihren Notschlafstellen 350 Plätze für Menschen ohne Dach über dem Kopf. Ein „Ampelsystem“ für die Nothilfe vernetzt die Einrichtungen untereinander und unterstützt die Unterbringung von hilfsbedürftigen Menschen [...]"
Detaillierte Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 13.11.2021
Pressemeldung
"Neues Projekt der Stadt Wien hilft auf dem Weg zurück zu Ausbildung und Beruf
(Wien, 11.11.2021) Die Coronapandemie hat besonders Mädchen und junge Frauen getroffen. Manche von ihnen haben durch die Auswirkungen der Pandemie und der Lockdowns den Anschluss an Schule, Ausbildung oder Arbeit verloren. Sie drohen aus dem Ausbildungs- und Unterstützungssystem zu fallen. Genau für diese Mädchen und junge Frauen startet die Stadt Wien über den waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds mit dem Verein Sprungbrett das Unterstützungsprojekt „BASIS“ [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 11.11.2021
Ausbildung Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: https://www.kathpress.at 10.11.2021, 14:36 Uhr
"Einen neuen Bedarf an psychosozialen Angeboten beobachtet derzeit die Caritas der Diözese St. Pölten [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.kathpress.at 10.11.2021, 14:36 Uhr
Pressemeldung
"Soziale Probleme haben sowohl auf die Lernbereitschaft als auch die weiteren Berufs- und Lebenschancen jedes Einzelnen massive Auswirkungen. Um diese zu bewältigen und die Kinder und Jugendlichen in ihrem Heranwachsen zu unterstützen, wurde Sozialarbeit an Schulen als präventiver sozialer Dienst etabliert.
An Linzer Pflichtschulen mit gesamt etwa 11.300 Schülerinnen und Schüler wird Schulsozialarbeit im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe angeboten. Die SozialarbeiterInnen der Abteilung Jugendgesundheit und Schulsozialarbeit aus dem Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familie stehen als AnsprechpartnerInnen für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen vor Ort bereit.
Die Corona-Pandemie fordert Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen gleichermaßen. Die Schulsozialarbeit hat sich während dieser Zeit als wichtiges Hilfsmittel herauskristallisiert, um Problemstellungen und Schwierigkeiten im schulischen Umfeld rechtzeitig angehen zu können [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT 09.11.2021
Pressemeldung Schule