PsyNot, das psychiatrische Krisentelefon für die Steiermark
PsyNot ist eine kostenfreie 24h-Notfall-Hotline, die Steirerinnen und Steirern bei akuten Krisen als erste Anlauf- und Ansprechstelle zur Verfügung steht. Ein geschultes Expertenteam berät rund um die Uhr, ob bei suizidalen Gedanken, Konfliktsituationen oder Überforderungsgefühlen. Das Krisentelefon unterstützt sowohl Betroffene als auch Familienangehörige, Bekannte, stationär entlassene Klientinnen und Klienten in akuten Problemsituationen oder Personen, die beruflich mit Betroffenen zu tun haben. psynot-stmk.at
Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
Bereits 1989 schlossen sich erstmals Wiener Einrichtungen zusammen, die auf die Arbeit mit sexuellem Missbrauch spezialisiert waren. Ursprünglich als Möglichkeit gedacht, ein Forum für fachlichen Austausch und breite Zusammenarbeit zu schaffen, entwickelte sich daraus das heutige Wiener Netzwerk eine multiprofessionelle Plattform mit VertreterInnen von über 20 spezialisierten Einrichtungen – sowohl öffentlicher Träger (Jugendwohlfahrt, Schule, Polizei) als auch privater Vereine.
Das Wiener Netzwerk versteht sich als
- Multiplikator für ProfessionistInnen verschiedenster Berufsgruppen - Gesprächsforum und ExpertInnenpool für Diskussionen, Kongresse, Fortbildungen - gesellschaftspolitische Plattform für Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying.
Die intensive Kooperation der verschiedenen Einrichtungen ermöglicht effiziente Arbeit in allen Bereichen der Prävention, des Opferschutzes, der Familienhilfe und der Tätertherapie. Damit werden notwendige Rahmenbedingungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch geschaffen und hohe Qualitätsstandards, für alle Unterstützungsangebote an die Betroffenen und deren Familie, gesichert. wienernetzwerk.at
Soziale Initiative (Oberösterreich)
Die Soziale Initiative leistet sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Soziale Initiative betreut, berät und begleitet Jugendliche in unterschiedlichsten schwierigen Situationen und bezieht dabei die Familie, das soziale Umfeld und die Schule bzw. Arbeit mit ein.
Die Soziale Initiative ist ein anerkannte private Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe gemäß OÖKJHG.
Angebote: mobile Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Angebote zum Berufseinstieg, als auch zum Thema Wohnen & Betreuung, bis zu Projekten im Bereich Gemeinwesenarbeit. www.soziale-initiative.at