meinefamilie.roteskreuz.at - Informationsportal zur Familienzusammenführung von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten
Auf der mehrsprachigen Website vom Österreichischen Roten Kreuz finden Sie wichtige Informationen zur Familienzusammenführung und leicht verständliche Antworten auf Fragen von Betroffenen und UnterstützerInnen von Flüchtlingen zu Themen wie:
*Welche Person kann ich nach Österreich bringen?
*Welche Dokumente braucht meine Familie?
*Wie läuft das Verfahren ab?
*Negative Entscheidung: Was tun?
Die Informationsplattform ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi und Somali verfügbar.
www.roteskreuz.at/ich-brauche-hilfe/familienzusammenfuehrung
Unterstützung und Beratung für Väter in Krisen – Kriseninterventionszentrum Wien
Das Kriseninterventionszentrum Wien hilft Familienvätern in akuten Krisen (z.B. bei Jobverlust, finanziellen Schwierigkeiten, Beziehungskonflikten/Trennungen, im Rahmen eines Obsorgestreits, aufgrund eines Todesfalls, durch das Auftreten einer schweren Erkrankung...) und berät Väter bei den Anforderungen, die Elternschaft und Vater Sein mit sich bringen.
Das Kriseninterventionszentrum ist ein Vertragsambulatorium aller Kassen. Das Angebot ist daher mit keinen direkten Kosten für die KlientInnen verbunden (Ausnahme: gegebenenfalls Selbstbehalte bei manchen Krankenkassen, soweit zumutbar).
vaeter-in-krisen.at
Stadt Wien: Informationen zu Einwanderung und Aufenthalt
Informationen rund um Einwanderung und Aufenthalt in Österreich:
- welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um längere Zeit in Österreich leben zu können
- welcher Aufenthaltstitel für die jeweilige Situation erforderlich ist - abhängig von Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsdauer und Aufenthaltszweck (Arbeit, Studium, Familiennachzug).
- wie die Antragstellung abläuft (erforderliche Unterlagen, zuständige Stelle).
www.wien.gv.at/verwaltung/einwanderung
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Settings