Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

34 News gefunden


Zitat: oe1.orf.at

»[...] Was heißt extrem? Was ist Rechtsextremismus? Wann ist jemand rechtsradikal? Diese Fragen stellen sich dieser Tage nicht nur in der Schule. [...]«

Den gesamten Artikel, ...
Quelle: oe1.orf.at am 02.02.2024 13:00 Uhr
Radio-Sendung

Zitat oe1.orf.at 14. Dezember 2015 09:30:

"Von der Therapie bis zu Coaching und Sozialarbeit (1). Gestaltung: Daniela Knaller

Der personzentrierte Ansatz geht auf den amerikanischen Psychologen Carl Ransom Rogers (1902 -1987) zurück. ...
Quelle: oe1.orf.at 14. Dezember 2015 09:30
Radio-Sendung

"Der Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich, Dr. Markus Wolf, ist morgen, am 3. Dezember 2013, zu Gast im Ö1-Magazin "Wissen aktuell". Ab 13:55 Uhr wird Dr. Wolf insbesondere über ...
Quelle: BSVÖ Newsletter 2. Dezember 2013
Newsletter Radio-Sendung

""Der Kapitalismus zerstört die Empathie". Renata Schmidtkunz spricht mit Wolfgang Schmidbauer, Psychotherapeut

1827 veröffentlicht der deutsche Dichter Wilhelm Hauff das Märchen "Das kalte Herz". ...
Quelle: www.orf.at 08.07.2011
Radio-Sendung

Seit fünf Jahren leben der iranische Cembalo-Student Bobby (24) und die 91-jährige Berta Benesch zusammen. "Oma Berti" nennt Bobby sie liebevoll, verwandt sind die beiden nicht.
"Wohnen für Hilfe" ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 21.3. 2010
Radio-Sendung

Viele Migranten sind traumatisiert: Sie leiden unter Depressionen, Schlaflosigkeit, posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Ursachen sind nicht nur schreckliche Erlebnisse in den Ursprungsländern, sondern auch misslungene Integration in der neuen Heimat. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 15.6.2010
Radio-Sendung

Sucht ist ein ebenso weit verbreitetes Phänomen wie ein gesellschaftliches Tabu. Welche Wege aus der Abhängigkeit gibt es in der Suchtgesellschaft?

Johannes Kaup spricht mit Michael Musalek, Psychiater und Leiter des Anton Proksch Instituts in Wien-Kalksburg. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 7.6.2010
Radio-Sendung

Frauen entwickeln weibliche Strategien gegen Extremismus und Terrorismus: Sie organisieren Versöhnungsgespräche, an den Konfliktherden dieser Welt trainieren sie einander und bilden Netzwerke, um als Antiterror-Frühwarnsysteme in den Familien zu fungieren. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 7.6.2010
Radio-Sendung

Was zeichnet einen weisen Menschen aus? Womit sich einst Philosophen intensiv beschäftigt haben, das wird seit kurzem in der Psychologie empirisch untersucht. Ein Grund für die Weisheitsforschung ist vor allem die demographische Entwicklung mit der Zunahme alter Menschen. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 27.5.2010
Radio-Sendung

Das Wesen eines Kindes im Körper eines Erwachsenen kennzeichnet die Lebensphase der Pubertät. Am Beginn des Erwachsenseins wissen sie nicht, ob sie noch Mädchen oder schon Frau sind, ob sie als Knabe oder Mann angesprochen werden wollen. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 17.5. 2010
Jugendliche Radio-Sendung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung