News


"21 Frauen und sechs Männer geben der aktuellen Kampagne der Frauenhäuser Steiermark ihr Gesicht. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at 06.03.2023

"[...] Die Stadt Linz bietet für ältere Menschen, die Pflege und Betreuung benötigen, ein breites Spektrum an Leistungen an. Mit rund 1.200 Pflegeplätzen in städtischen und beinahe 800 in nicht-städtischen Senior*innenzentren ist derzeit eine Vollversorgung bei der stationären Pflege gesichert. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 28.02.2023

"[...] (LK) Der Weg aus der Obdachlosigkeit ist für die Betroffenen ein schwieriger. Abgesehen von der materiellen Armut leiden obdachlose Menschen oft an körperlichen wie auch psychischen Erkrankungen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 22. Februar 2023

"[...] Die Ambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität bietet professionelle Unterstützung und Psychotherapie bei seelischen Problemen und Erkrankungen sowie umfassende Beratungsangebote zu sozialen Fragen und Inklusionsproblemen.

Für praktizierende Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen werden zukünftig berufliche Fortbildungen angeboten: Die neue Lehr- und Forschungsambulanz für psychosoziale Hilfeleistungen ermöglicht eine lückenlose Integration in den beruflichen Alltag. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.st-poelten.at 22.02.2023, 08:19

"Genderkompetente Jugendarbeit: Besuch am neuen Standort der Mobilen Jugendarbeit Favoriten – Mädchen*zone als Maßnahme auf Basis der Frauenbefragung [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 19.02.2023

"Bessere Bezahlung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Weiterbildung wurde aufgewertet [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 07. Februar 2023

"(LK) Wird man Zeuge von Gewalt in der Erziehung oder hegt man den Verdacht, dass Kinder Opfer von körperlicher oder psychischer Gewalt sind, ist die Kinder- und Jugendhilfe des Landes die beste Anlaufstelle. Sie ist in allen Bezirken vertreten, garantiert absolute Anonymität bei Gefährdungsmeldungen und umgehende Kontaktaufnahme mit den betroffenen Familien. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 30. Jänner 2023

"Bregenz (VLK) – Dem Vorarlberger Modell der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) wird nach einer eingehenden Evaluierung durch das Österreichische Institut für Familienforschung ein gutes Zeugnis ausgestellt. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 25.01.2023

"[...] Die Schulassistenz ist eine wichtige Unterstützungsleistung, um Schülerinnen und Schülern mit Behinderung beziehungsweise anderen besonderen Bedürfnissen den Schulbesuch in der Steiermark zu ermöglichen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at 13.01.2023

Linz (OTS) - Vielfältige Krisen, von der Pandemie über den schrecklichen russischen Angriffskrieg bis hin zu den massiven Teuerungen, belasten die Menschen und führen zu schlechterer psychischer Gesundheit. Besonders junge Menschen leiden. Vom Land Oberösterreich bekommen sie viel zu wenig Unterstützung, weder finanziell noch durch ausreichende psychosoziale Versorgung. „Das ist fahrlässig. Das Land schaut zu, wie eine ganze Generation junger Leute den Mut und die wirtschaftliche Perspektive verliert“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

Laut einer SORA-Studie im Auftrag der AK leidet mehr als die Hälfte der jungen Menschen unter 16 Jahren in Oberösterreich unter einer Verschlechterung ihrer psychischen Gesundheit. Fast ebenso viele wünschen sich psychosoziale Unterstützung in der Schule, in der Arbeit oder in der Ausbildung. Fast 30 Prozent der jungen Menschen in Ausbildung haben bereits kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine gesagt, dass sie finanzielle Unterstützung brauchen. Das war noch vor der ganz großen Teuerungswelle in Folge des Ukraine-Krieges, die die finanzielle Situation in vielen Familien dramatisch verschärft hat.

„Sie brauchen ganz dringend wirksame Unterstützung gegen die Auswirkungen der Teuerung. Das Land nimmt die Sorgen und Belastungen der Menschen nicht ernst genug und unternimmt viel zu wenig gegen die Teuerung. Es soll endlich die sprudelnden Mehreinnahmen von mehr als 400 Millionen Euro in die Hand nehmen und die Menschen unterstützen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

Besonders wichtig ist es, den Zugang zur Wohnbeihilfe mit einem Rechtsanspruch zu erleichtern und eine Sozialhilfe, die wirklich vor Armut schützt, zu installieren. Der Heizkostenzuschuss soll auf 700 Euro erhöht und für alle Menschen mit Einkommen unter der Armutsgrenze von 1.371 Euro verfügbar sein.

Aber nicht nur bei der Krisenbewältigung zögert das Land, auch bei der Prävention geschieht viel zu wenig. Fast vier von zehn jungen Menschen, ...
Quelle: OTS0003, 8. Jan. 2023, 10:00

Ältere Beiträge

Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung