Zitat: www.meinbezirk.at
»Damit junge Menschen den Weg in den Arbeitsmarkt finden, geht das AMS Niederösterreich nun neue Wege. In einem Pilotprojekt, das seit Jahresbeginn 2025 in sieben Jugendbildungszentren (JBZ) läuft, werden die jugendlichen Arbeitssuchenden präventiv psychologisch betreut. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 01.02.2025 13:43 Uhr
Ausbildung Jugendliche Zeitungs-Artikel
»[...] (LK) Die individuellen Gründe für eine Arbeitslosigkeit sind höchst unterschiedlich. Eine längere Krankheit, Scheidung oder auch bereits höheres Alter. Seit 16 Jahren unterstützt der sozialökonomische Betrieb „frauenanderskompetent“ in der Landeshauptstadt und im Flachgau arbeitslose Frauen bei der Jobsuche. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 25.04.2024
Frauen Pressemeldung
Kinderliga fordert Chancengerechtigkeit bei medizinisch-therapeutischer und psychosozialer Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich
Wien (OTS) - Am 29. November 2023 präsentierte die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) im Rahmen einer online Pressekonferenz den 14. Bericht zur Lage der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich 2023 sowie die, von der Kinderliga in pro bono Kooperation mit der Boston Consulting Group durchgeführten, österreichweiten Umfrage und Datenerhebung zur Versorgungssituation in Bezug auf die Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich mit Visualisierungen in Versorgungslandkarten. Der Fokus der Ergebnisse lag diesmal auf den Versorgungsangeboten von Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Fazit des Projekts „Chancengerechte Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich“: Es zeigen sich regional zum Teil noch immer sehr große Unterschiede in der Verteilung der Versorgungsangebote, die sich außerdem zumeist nicht am Bedarf orientieren, wenn man Gesundheitsrisiken wie Armutsgefährdung oder geringeres Bildungsniveau, Arbeitslosenrate etc. berücksichtigt, sondern, je nach Vertrags- und Verrechnungsmöglichkeiten, historisch gewachsen sind. Für die Expert:innen am Podium der Pressekonferenz braucht es gerade in der aktuellen, krisenhaften Zeit eine Garantie auf Versorgungssicherheit und damit Chancengerechtigkeit in Bezug auf die Kindergesundheit in Österreich.
Kinderliga-Präsident: Neuerliche Forderung nach Kinderministerium und Kindermilliarde
Kriege, Energie- und Klimakrise und Folgen der Coronapandemie machen für einen immer höheren Prozentsatz an Kinder und Jugendlichen eine bereits seit vielen Jahren schwierige Situation verstärkt deutlich. Über ein Fünftel aller armuts- und ausgrenzungsgefährdeten Menschen in Österreich sind Kinder (22%, das entspricht 353.000 Kindern im Alter 0-17 Jahre) und haben damit deutlich weniger guten Startchancen. „Armut, psychische Probleme, ...
Quelle: OTS0079 am 29.11.2023 10:50 Uhr
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: noe.orf.at 18. Februar 2023, 15.12 Uhr
"Die Beratungsstelle ‘Perspektive:Arbeit’ unterstützt Frauen, die von Gewalt betroffen sind, bei der Jobsuche. 2022 haben 84 Frauen dieses Angebot in Anspruch genommen, elf Mal wurde eine Arbeitsstelle vermittelt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 18. Februar 2023, 15.12 Uhr
Frauen Internet
"[...] Stadt Wien und AMS Wien ziehen eine positive Zwischenbilanz der Wiener Jugendunterstützung. Das österreichweit einmalige Projekt des AMS und der Abteilung für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht hat die Beratung und Arbeitsaufnahme für 15- bis 25-jährige Arbeitssuchende deutlich verbessert. Monatlich werden knapp 12.000 Wiener Mindestsicherungs-Bezieher*innen betreut. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 01.06.2022
Jugendliche Pressemeldung
Probleme: Wohnkosten, Teuerung, unerwartete Ausgaben, Einsamkeit. Maßnahmen: Therapieplätze, Mindestsicherung, Arbeitslosengeld, Ökobonus, Präventionsketten
Wien (OTS) - „Für jetzt von den hohen Wohnkosten Gefährdete, für jetzt von Sozialhilfekürzung Betroffene, für Kinder jetzt ohne Zukunftschancen, für die existenzbedrohende Situation Arbeitsloser, für alle, die sich jetzt Therapien nicht leisten können, braucht es wirksame und nachhaltige Maßnahmen“, nimmt das Netzwerk Armutskonferenz zur heute publizierten Studie der Statistik Austria Stellung. „Jede dritte Person ist von Verringerung des Haushaltseinkommens betroffen, besonders Arbeitslose, Hilfsarbeiter, Alleinerziehende und Kinder“, zitiert Sozialexperte Martin Schenk die aktuellen Daten der Statistik Austria,
Der Anteil der Menschen, die sich immer oder meistens einsam gefühlt hatten, war bei einem Einkommensverlust (15%) dreimal so hoch wie bei einem Anstieg des Haushaltseinkommens (5%). „Gerade die psychosozialen Verwerfungen sind massiv“, warnt Martin Schenk, selbst Psychologe.
Für rund 13% oder 825.000 Menschen stellen die Wohnkosten Ende 2021 eine schwere finanzielle Belastung dar. Insgesamt etwa 12% rechneten sogar damit, in den folgenden drei Monaten ihre Wohnkosten nicht mehr bezahlen zu können. Bei 7% kam es bereits im 3. Quartal 2021 zu Zahlungsrückständen, so die Statistik Austria.
Was zu tun ist: Therapieplätze, Arbeitslosengeld, Ökobonus, Mindestsicherung,
Präventionsketten
„Die Krise zeigt wie wichtig jetzt eine gute Mindestsicherung wäre, statt einer schlechten Sozialhilfe, die Menschen in Notsituationen nicht auffängt“, erinnert die Armutskonferenz an das zur Zeit nicht funktionierende untere soziale Netz. „Kassenfinanzierte leistbare Therapieplätze fehlen. Das Unterhaltsrecht muss reformiert werden. Präventionsketten gegen Kinderarmut warten auf ihre Umsetzung. Ein einkommensabhängiger Ökobonus würde die Belastungen der Teuerung bei Energie abfedern. Familienbeihilfe, ...
Quelle: OTS0045, 5. April 2022, 09:57
Pressemeldung
"117. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 und das Arbeitsmarktservicegesetz geändert werden
Der Nationalrat hat beschlossen: [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 106/2021 vom 1. Juli 2021
Gesetz Newsletter
"[...] Rund 12.600 Menschen waren in der aktuellen Statistik des Arbeitsmarktservice (AMS) Linz im Februar arbeitslos gemeldet. Das sind um knapp 2.700 oder 27 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 26.03.2021
Pressemeldung
"[...] Bregenz (VLK) – Das DOWAS (‘Der Ort für Wohnungs- und Arbeitssuchende’) hat als Anlaufstelle im Raum Bregenz für Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen in eine schwierige Lebenslage geraten sind, seit vielen Jahren seinen festen Platz im Sozialnetz Vorarlbergs. Die Wohnungslosenarbeit des Vereins wird vom Land heuer mit einem Beitrag von 453.000 Euro unterstützt. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 10.07.2020
Pressemeldung
"[...] Da sich die Arbeitslosigkeit vor allem bei Frauen verfestigt und die Zahl arbeitsloser Frauen deutlich stärker steigt als jene arbeitsloser Männer, „wird die Stiftung hier einen besonderen Schwerpunkt setzen“, betont die Soziallandesrätin. Dazu laufen die Vorarbeiten in der Sozialabteilung und gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Steiermark auf Hochtouren. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 14. Mai 2020
Corona-Info Frauen Pressemeldung