"[...] Bereits im August wurde beschlossen, zusätzlich zu den beiden Notschlafstellen in Innsbruck und Lienz auch Winternotschlafstellen in Imst und Kufstein anzubieten. Zu den 90 Plätzen im Schusterbergweg und den zehn Plätzen in der Amraser Straße in Innsbruck sowie den zwölf Plätzen in Lienz kommen nun 20 Plätze in Kufstein und 15 in Imst hinzu. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tirol.gv.at 25.12.2018
Pressemeldung
"[...] Für akut von Obdachlosigkeit betroffene Menschen hilft vor allem die Notschlafstelle NOWA an der Anastasius-Grün-Straße mit insgesamt 59 Schlafplätzen. Hier finden Betroffene ein sicheres Nachtlager. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 27.12.2018
Pressemeldung
"[...] Das Projekt birdi wurde im Jahr 2015 gegründet und richtet sich an werdende Mütter und Väter sowie Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in belastenden Situationen im ganzen Bundesland Salzburg. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 21. Dezember 2018
Pressemeldung
Zitat: noe.orf.at 23.12.2018
"[...] Die Bandbreite der Anrufer bei der TelefonSeelsorge Niederösterreich (unter der Nummer 142) ist weit gefächert. [...] Eine weitere Anlaufstelle ist das NÖ Krisentelefon, unter der Nummer 0800/20 20 16. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 23.12.2018
Zeitungs-Artikel
"„An Weihnachts- bzw. Neujahrsfeiertage haben viele Bürgerinnen und Bürger die Sorge, dass im Falle des Falles nicht ausreichend ÄrztInnen oder im Akutfall eine Pflegeplatz bzw. andere soziale oder gesundheitliche Dienste zur Verfügung stehen. Diese Sorgen sind unbegründet, die Stadt Wien gewährleistet bei allen wichtigen gesundheitlichen oder sozialen Versorgungsleistungen eine lückenlose Abdeckung auch über die Feiertage. In diesem Zusammenhang möchte ich den Tausenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen herzlich für ihren Einsatz danken. Sie sind die Garantie dafür, dass auch an den Feiertagen die Versorgung klaglos funktioniert“, unterstreicht Wiens Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker.
Folgende Einrichtungen haben an den Feiertagen geöffnet bzw. sind im Einsatz:
- Alle elf Gemeindespitäler
- Alle Notfallambulanzen
- Berufsrettung
- Telefonisches Gesundheitstelefon 1450
- Servicetelefon des Fonds Soziales Wien 24 5 24
- Alle medizinischen Einrichtungen des Psychosozialen Dienstes
- Sozialpsychologischer Notdienst
- Einrichtungen der suchthilfe Wien wie das Tageszentren „Jedmayer“ oder die Beratungsstelle Change
- Umfassendes Weihnachtsprogramm in den Pensionistenwohnhäuser der Stadt Wien
- Alle Einrichtungen von Obdach Wien ..."
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 21.12.2018
Newsletter
Zitat: kathpress.at 19.12.2018
"Wien, 19.12.2018 (KAP) Seit 20 Jahren betreut der Kolping-Verband Österreich unter dem Motto "Spring über deinen Schatten" in seiner Beratungsstelle in Wien drogenabhängige Jugendliche und ihre Angehörigen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: kathpress.at 19.12.2018
Jugendliche Pressemeldung
"[...] Die Verwaltung der Kinder- und Jugend-Services Linz einschließlich der Familien- und Jugendberatung sowie dem Kinder- und Jugendbüro ist zwischen 22. Dezember und 1. Jänner 2019 geschlossen. Ein Journaldienst, erreichbar unter der Telefonnummer +43 732 7070 2901, wird eingerichtet. Alle Horte, Krabbelstuben und Kindergärten – mit Ausnahme der Kindergarten- und Krabbelstubeneinrichtungen Holzstraße und Helmholtzstraße – haben in diesem Zeitraum ebenfalls geschlossen.
Die Linzer Eltern-, Mutterberatungsstellen des Geschäftsbereiches Soziales, Jugend und Familie sowie die Ambulanz im Neuen Rathaus sind zwischen 24. Dezember und 4. Jänner 2019 nicht geöffnet.
In den Außenstellen der Abteilung Erziehungshilfe werden zwischen 24. Dezember 2018 und 4. Jänner 2019 keine Sprechstunden abgehalten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 20.12.2018
Pressemeldung
"[...] Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien ist unter 01/71719 rund um die Uhr erreichbar, E-Mail-Beratung gibt es unter frauennotruf@wien.at. Weitere Informationen unter www.frauennotruf.wien.at.
Derzeit bieten die Wiener Frauenhäuser an vier Standorten 175 Plätze für Frauen und Kinder. Unter der Nummer des Frauenhaus-Notrufs 05 77 22 bekommen gewaltbetroffene Frauen rund um die Uhr Unterstützung in einem Wiener Frauenhaus.
Die Wiener Kinder- und Jugendhilfe-Servicestelle ist unter 01/4000-8011 erreichbar (Montag-Freitag von 8 bis 18 Uhr).
Wer in einer Notlage ist und eine schwierige Situation nicht alleine bewältigen kann, findet das Hilfsangebot der Stadt Wien online: www.mirhilft.wien.at [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 19.12.2018
Frauen Pressemeldung
"[...] Sie fühlen sich einsam oder haben einen Notfall? In Wien finden Sie an den Feiertagen Hilfe, Beratung und Unterstützung. [...]"
Weitere Informationen sowie Telefonnummern und Webseiten finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at-Newsletter 19. Dezember 2018
Newsletter
"Hotlines während der Weihnachtsfeiertage rund um die Uhr erreichbar
(LK) Weihnachten ist das Fest der Familien und Freunde. Doch Weihnachten führt auch zu Stress, belastet und fördert oftmals auch Krisen zutage. [...]
Alle Krisentelefonnummern im Überblick [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 17. Dezember 2018
Pressemeldung