Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3015 News gefunden


NÖ Ärztekammer und Arbeiterkammer NÖ laden nach St. Pölten

Wien (OTS) - Am 6. Mai kommen in St. Pölten Ärztinnen, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pflege- und Sozialbetreuungsberufen sowie politische Entscheidungsträger und Interessierte zusammen, um sich mit dem Status Quo des niederösterreichischen Gesundheitswesens und dessen künftiger Entwicklung zu befassen. Veranstaltet wird der 9. Tag der Gesundheitsberufe in NÖ von NÖ Ärztekammer und Arbeiterkammer NÖ. Die Eröffnung erfolgt durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.

Neben Vorträgen und Workshops werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion DMTF Gerda Schilcher (Vizepräsidentin der Arbeiterkammer NÖ), OA Dr. Ronald Gallob (Vizepräsident und Kurienobmann der Ärztekammer für NÖ) sowie die beiden Hauptredner der Veranstaltung, ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH) und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal (Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien), über die Zukunft des Gesundheitswesens in Niederösterreich unter der Leitung von Dr. Peter Resetarits miteinander und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung diskutieren.

Am Nachmittag finden mehrere Workshops statt. Themen sind das holländische Pflegemodell „Buurtzorg“, eine arbeitswissenschaftliche Analyse und Bewertung pflegerischer Humandienstleistungstätigkeiten in der stationären Altenpflege als Basis für eine leistungsgerechte Personalbemessung, der Ausbau und die Erfahrung der Primärversorgung in Niederösterreich sowie die Initiative „choosing wisely“. WorkshopreferentInnen sind Dr.in Anna Glechner (Donau-Universität Krems), Dr. Wolfgang Huber (Synermed, Haus der Barmherzigkeit), Dr. Lukas Heschl (Leiter des Referates für Primärversorgung der Ärztekammer für NÖ), Mag.a Renate Reingruber (NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, Landes-Zielsteuerungskoordination, Stabsstelle PVE-Koordination), Kristina Schauer, MSc (NÖ Gebietskrankenkasse), Mag. ...
Quelle: OTS0053, 1. Mai 2019, 13:01
Pressemeldung

"[...] Als soziale und familienfreundliche Stadt ist es Linz ein besonderes Anliegen, Eltern neben den flächendeckenden Kinderbetreuungseinrichtungen auch vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung mit der Familie bieten zu können. Einen wichtigen Beitrag dazu liefern die elf Eltern-Kind-Zentren in der Stadt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 02.05.2019
Familie Pressemeldung

15. Jahrgang (2019), Heft 1

Artikel:

Emily Engelhardt, Marlene Henrich, Richard Reindl, Marc Weinhardt, Sigrid Zauter & Christina Dietrich: Beratungsbedingte Internetnutzung. Welche Dienste und Angebote nutzen Beratungsfachkräfte privat und beruflich?

Fabian Reicher & Felix Lippe: Jamal al-Khatib – Mein Weg! Online-Campaigning als Methode der Politischen Bildung

Weitere Infos bzw. die Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.e-beratungsjournal - Mai 2019
Zeitschrift

"(LK) Oft ändern sich Richtlinien oder Gesetze wie aktuell die Mindestsicherung, die Rezeptgebühren-Befreiung, die GIS-Gebühr oder der Familienbonus. „Die neu überarbeitete Schrift 'Geld für die Familienkassa‘'Geld für die Familienkassa‘ gibt einen umfassenden Überblick über alle aktuellen Förderungen“, so Landesrätin Andrea Klambauer. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 2. Mai 2019
Familie Frauen Info-Material Pressemeldung

"[...] Fast 34.000 Kinder und Jugendliche leben im April 2019 in Linz. Der überwiegende Teil führt ein großteils sorgenfreies Leben. Bei manchen Familien kommt es jedoch auf Grund von Trennungen und Scheidungen, Schulproblemen der Kinder, Krankheit oder psychischen Problemen der Eltern zu Schwierigkeiten, die ohne fremde Hilfe nicht mehr gelöst werden können. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 30.04.2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: meinbezirk.at 29. April 2019, 14:41 Uhr

"Das Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Anton-Bosch-Gasse wurde erweitert. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 29. April 2019, 14:41 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

"99. Verordnung des Bundeseinigungsamtes beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, mit der der Kollektivvertrag für den Verein Sozialwirtschaft Österreich – Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen (SWÖ) zur Satzung erklärt wird [...]"

Das gesamte Gesetz finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 59. Newsletter 2019 der BGBl.-Redaktion 18. April 2019
Gesetz

"Mit dem EU-geförderten Projekt CORE schafft Wien Raum für innovative Ansätze, um geflüchteten Menschen ab dem ersten Tag das (Ein-)Leben in der Stadt zu erleichtern. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 26. April 2019
Pressemeldung

"[...] Die vier Linzer Kompass-Sozialberatungsstellen sind vor allem bekannt für ihre Hilfe und Unterstützung in Pflegefragen sowie bei der Aufnahme in ein Seniorenheim. Eine weitere wichtige Aufgabe liegt bei der Delogierungsprävention. Von den insgesamt 6.703 ratsuchenden Personen im vergangenen Jahr, benötigten 570 Hilfe bei Wohnungsproblemen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 24.04.2019
Pressemeldung

Zitat: regionews.at 21 April 2019, 11:00

"Dezentrale, niederschwellige, anonyme und kostenlose Beratung für hilfesuchende Menschen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: regionews.at 21 April 2019, 11:00
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung