»Rund 560.000 Steirerinnen und Steirer engagieren sich ehrenamtlich. Dabei sind sie auf unterschiedlichste Art und Weise in Verbänden, Vereinen, Einsatzorganisationen oder im privaten Umfeld tätig. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at am 23.10.2024
Pressemeldung
»Ab November setzt die Stadt Wien multiprofessionelle Teams an 15 Schulen in Favoriten und Margareten ein, um Schüler*innen und Lehrpersonal psychosozial zu unterstützen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 17. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 17.10.2024
Newsletter Schule
Zitat: wien.orf.at
»Rund 15 Prozent der Bevölkerung gelten als armutsgefährdet. Besonders betroffen sind Mädchen und junge Frauen, bei der Wiener Beratungsstelle „Sprungbrett“ hat sich die Zahl der Beratungen stark erhöht. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 15.10.2024 05:10 Uhr
Frauen
Zitat: meinbezirk.at 9. Oktober 2024, 15:39 Uhr
»Zum Internationalen Mädchentag am Freitag, 11. Oktober, macht die Beratungsstelle „Sprungbrett“, mit Sitz in Rudolfsheim-Fünfhaus, auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: Immer mehr junge Frauen kommen mit finanziellen Sorgen zu ihnen.[...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 09.10.2024 15:39 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel
»Mit veränderten Eigentumsverhältnissen sollen für die Bertha von Suttner Universität neue Chancen und Synergien entstehen. Auch das aktuelle, positive Ergebnis der offiziellen Akkreditierung für die St. Pöltner Privatuniversität liegt vor. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: st-poelten.at am 20.09.2024 12:52 Uhr
Ausbildung Pressemeldung
»Bregenz (VLK) – Morgen (21. September) ist Weltalzheimertag 2024. Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker stellte zu diesem Anlass heute gemeinsam mit Judith Mittelberger, beruflich tätig im Post Diagnostic Support, und Daniela Egger, Leiterin der Aktion Demenz, Angebote und Aktionen im Land zum Thema Demenz vor [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 20.09.2024
Pressemeldung
"Bregenz (VLK) – Das Angebot der Schulsozialarbeit wird aufgrund des hohen Bedarfs schrittweise deutlich verstärkt – von 22 auf 40 Vollzeitstellen – und auf das ganze Landesgebiet ausgerollt, informiert Landesrätin Katharina Wiesflecker. Der Mitteleinsatz für die Schulsozialarbeit wurde seit dem Jahr 2019 fast verdoppelt, von 870.000 Euro auf 1,6 Millionen Euro. Für den Ausbau stellen Land und Gemeinden nun im Zeitraum 2024 bis 2027 weitere 2,2 Millionen Euro aus dem Vorarlberger Sozialfonds zur Verfügung [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 19.09.2024
Pressemeldung Schule
»Wie sieht eigentlich der Alltag in einem Frauenhaus aus? Bei einem Besuch im fünften Wiener Frauenhaus, das 2022 eröffnet wurde, gab es einen Einblick in den Tagesablauf.
Eine gemeinsame Küche, ein Gemeinschaftsraum und ein Kinderspielraum machen das Haus für Frauen und Kinder zum Zuhause. Im Durchschnitt bleiben Bewohner*innen sechs Monate in einem Frauenhaus. Insgesamt 228 Plätze in fünf Wiener Frauenhäusern gibt es in Wien. Ein Standort wurde 2023 in ein eigenes Frauenhaus für Mädchen und junge Frauen (im Alter von 16 bis 22 Jahren) umgebaut. Außerdem stehen 54 Übergangswohnungen für die Zeit nach dem Frauenhaus zur Verfügung. „Bei vielen Frauen, die Zuflucht in einem Frauenhaus suchen, geht es um Leben und Tod. In Wien bekommt jede Frau, die von Gewalt betroffen ist, einen Platz in einem Frauenhaus. Niemand wird abgewiesen. In Wien lassen wir niemanden im Stich. Wir bauen das Gewaltschutznetz kontinuierlich weiter aus“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál. Damit sei die Stadt Vorbild für die anderen Bundesländer. „Wir kämpfen dafür auch auf Bundesebene, dass es mehr Wien im Bund gibt", so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die im Vorstand des Vereins Wiener Frauenhäuser ist. Wien erfülle als einziges Bundesland die Istanbul-Konvention über, die eine vorgesehene Anzahl an Frauenhaus-Plätzen pro Einwohner*innenzahl vorsieht. Gemeinsam forderten Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures einen österreichweiten Ausbau der Frauenhaus-Plätze nach Wiener Vorbild. Der Notruf der Wiener Frauenhäuser ist 24 Stunden erreichbar: 05 77 22.«
Quelle: MEIN WIEN heute am 18.09.2024 07:17 Uhr
Frauen Pressemeldung
»Zirka 750 Gefährder und Gefährderinnen wurden im Vorjahr der Beratungsstelle für Gewaltprävention Salzburg zugewiesen. Der überwiegende Teil davon war männlich. In Salzburg gibt es mit dem Männerbüro eine Anlaufstelle, die Wege aus der Gewaltspirale aufzeigt [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg am 16.09.2024
Männer Pressemeldung
Zitat: www.osttirol-heute.at, 10. September 2024 um 08:56 Uhr
»[...] Zum Weltsuizidpräventionstag machen Länder, Kirche und Caritas in Österreich auf ihre Beratungsangebote aufmerksam. Ihr gemeinsamer Ansatz: Egal ob telefonisch oder online, Betroffenen soll niederschwellig und anonym geholfen werden, da es vielen schwerfällt, um Unterstützung zu bitten [...]»
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.osttirol-heute.at am 10.09.2024 08:56 Uhr
Zeitungs-Artikel