"Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen und Sprechblasen z.B. auf der Innenseite der Heckscheibe Ihres Autos, auf Ihr Fenster zu Hause oder in der Arbeit auf der Bürotüre anzubringen.
Wenn Sie uns ein Foto oder ein kurzes Video mit "Ihrer" Sprechblase zuschicken, werden wir diese gerne auf unserer Facebook-Seite teilen und uns dafür mit einer kleinen Überraschung bedanken [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauenbüro NEWS Oktober 2020
Pressemeldung
"Auf Initiative von Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger wird jährlich, rund um den Internationalen Frauentag, der mit 3.600,00 Euro dotierte „Frauenpreis der Stadt Linz“ vergeben. Diese Auszeichnung soll durch die öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und politische Anerkennung helfen, die feministischen und frauenpolitischen Anliegen des ausgezeichneten Projektes voranzubringen, sowie als Vorbild zu geschlechterdemokratischem Handeln ermutigen. Zusätzlich wird das Symbol „Hexenbesen“ verliehen.
Teilnahmebedingungen
Der Preis richtet sich an Vereine, NPOs, NGOs und Projektinitiativen aus Linz oder Einzelpersonen, die durch Geburt, Wohnsitz oder ihr Schaffen in besonderer Weise der Stadt Linz verbunden sind. Der Frauenpreis kann nicht an die Gebietskörperschaften oder an politische Parteien verliehen werden. Für die Auslobung kann pro Linzer Verein, NPO, NGO, Projektinitiative oder Einzelperson jeweils ein Projekt eingereicht werden, welches bereits realisiert wurde [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauenbüro NEWS Oktober 2020
Frauen Pressemeldung
"Aktueller Bericht: Drogen sind nicht nur ein „Stadt-Problem“
(LK) Alkohol bleibt in Salzburg Problemdroge Nummer eins, die Beratungsangebote für Suchtkranke und -gefährdete werden im ganzen Land vermehrt angenommen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 22. Oktober 2020
Pressemeldung
Zitat: www.meinbezirk.at 22. Oktober 2020, 08:21 Uhr
"[...] Am Donnerstag war es soweit, die Beratungsstelle ‘Mannsbilder’ wurde eröffnet. Damit ist der letzte weiße Fleck in diesem Beratungssegment in Tirol verschwunden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 22. Oktober 2020, 08:21 Uhr
Eröffnung Männer Zeitungs-Artikel
"Frauen erhalten nach wie vor eine geringere Durchschnittspension als Männer. Dies ist unter anderem durch Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung von Frauen, durch Teilzeitbeschäftigung und Erwerbsunterbrechungen begründet. Um die Auswirkungen dieser Entscheidungen auch für die eigenständige finanzielle Absicherung im Alter sichtbar zu machen, wurde die Broschüre „Frauen und Pensionen“ der Frauensektion des BKA überarbeitet und neu aufgelegt. [...]"
Weitere Informationen sowie die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newslettra Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Frauen und Gleichstellung 21. Oktober 2020
Frauen Info-Material Newsletter
"[...] Nach Trennungen und Scheidungen ist die Regelung des Kontaktes zwischen dem Kind und dem getrennt lebenden Elternteil oft spannungsgeladen. Vor 18 Jahren wurde im Linzer Süden das erste Besuchscafé durch die Stadt Linz geschaffen. Dieses ermöglicht Kindern, den Kontakt zum getrennt lebenden Elternteil in entspannter Atmosphäre zu halten. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 14.10.2020
Familie Pressemeldung
Zitat: www.meinbezirk.at 09. Oktober 2020, 12:52 Uhr
"Die Frauenberatungsstelle ‘Der Lichtblick’ in Neusiedl am See wurde im Jahr 1993 als vierte Beratungsstelle für Frauen im Burgenland gegründet. Seit September 2019 hat die Beratungsstelle zusätzlich die Aufgabe als erste Anlaufstelle für Fachberatungen zu sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen übernommen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 09. Oktober 2020, 12:52 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel
Caritas stärkt in der Krise Kompetenzzentrum gegen Armut am Hauptbahnhof: Neue Anlaufstelle für Familien in Not ergänzt Sozialberatung und Hilfe bei Problemen rund ums Wohnen.
Wien (OTS) - Schon bislang war der Standort am Wiedner Gürtel 10 Wiens erste Adresse für Menschen, die etwa in finanzielle Not geraten sind oder Gefahr liefen, ihre Wohnung zu verlieren. „Diesen Schritt gehen wir nun in der Krise konsequent weiter. Denn wir sehen: Der Druck auf die Menschen ist zuletzt massiv gestiegen – gerade auch für Familien und Alleinerziehende“, betont Klaus Schwertner, Geschäftsführender Direktor der Caritas der Erzdiözese Wien. Seit kurzem bietet die Caritas mit ihrem Familienzentrum nun vor Ort auch Beratung für Erwachsene und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche – bei Problemen, Krisen und Konflikten an. Vorrangig richtet sich das kostenlose Angebot an armutsbetroffene Familien. Schwertner: „Die Krise hat nicht nur die materielle Not vieler Menschen verschärft, auch psychische Belastungen nehmen zu. Unser Ziel: Gerade jetzt in der Krise wollen wir den Standort als Kompetenzzentrum gegen Armut weiter stärken. Unser Ziel ist es, Menschen und Familien in Not so noch rascher und noch umfassender helfen zu können.“ Doris Anzengruber, Leiterin Familienzentrum und Sozialberatungsstelle, ergänzt: „Die Corona-Krise hat viele bereits bestehende Probleme massiv verstärkt. Einkommensverlust, Arbeitslosigkeit oder der Wegfall von Kinderbetreuung setzen viele Familien materiell, aber auch psychisch enorm unter Druck. Die Zahl der Menschen, die sich hilfesuchend an uns wenden, ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Darunter sind noch immer sehr viele, die noch nie auf die Hilfe der Caritas angewiesen waren. Wir haben deshalb das Team in der Familienberatung jetzt noch verstärkt. Aufgrund der Corona-Situation haben wir eine Hotline eingerichtet und bieten Telefonberatung an.“
Caritas möchte noch mehr Menschen mit Hilfsangebot erreichen
Die Teams des ...
Quelle: OTS0048, 9. Okt. 2020, 10:00
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung
"[...] (LK) Leidet ein Mensch an einer psychischen Erkrankung, an Alkohol-, Drogen- oder einer anderen Abhängigkeitserkrankung stellt das Angehörige oft vor große Herausforderungen und Fragen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 09. Oktober 2020
Pressemeldung
"[...] Immer online. Immer erreichbar. Ein Leben ohne Smartphone, Tablet, Snapchat, Instagram, YouTube und WhatsApp ist für viele von uns schwer vorstellbar. Das Internet hat unser Leben stark verändert. Die Digitalisierung bringt viel Positives, hat aber auch Schattenseiten – wie Sexismus oder Hass im Netz. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 07.10.2020
Frauen Jugendliche Pressemeldung