Zitat: www.wienerzeitung.at 28.09.2021, 17:11 Uhr | Update: 28.09.2021, 22:35 Uhr
"Lehrer klagen über Corona-Folgen bei Schülern. Bund zahlt zehn zusätzliche Vollzeitmitarbeiter [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at 28.09.2021, 17:11 Uhr | Update: 28.09.2021, 22:35 Uhr
Schule Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at 28. September 2021, 07:00
"Der Schweregrad des Burnout bestimmt die Therapie. Beim Wiedereinstieg in den Job kann Wiedereingliederungsteilzeit sinnvoll sein [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 28. September 2021, 07:00
Zeitungs-Artikel
"Graz (29. September 2021).- Als Hybridveranstaltung ist am Mittwochvormittag (29.09.2021) der sechste steirische Sozialtag im Rittersaal des Landhauses und auf digitalen Plattformen über die Bühne gegangen. Auf Einladung von Soziallandesrätin Doris Kampus analysierten und diskutierten ReferentInnen und ExpertInnen aus dem Sozialbereich die gesellschaftlichen und sozialpolitischen Folgen der Corona-Pandemie in der Steiermark. „Die Auswirkungen sind vielfältig und reichen vom Arbeitsmarkt bis zur sozialen Lage von Mädchen und Frauen. Besondere Sorge bereitet mir aber, dass die Corona-Pandemie die Menschen spaltet, allein wenn wir an das Thema Impfen denken“, erläuterte Soziallandesrätin Doris Kampus in der von ORF-Journalistin Eva Pöttler moderierten Veranstaltung [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 29.09.2021
Pressemeldung
myki 2021 für das Kinderprojekt "Bärenstark"
Wien (OTS) - Bereits zum vierten Mal wurde ein Kinderprojekt des Integrationshauses mit dem österreichischen Kinderschutzpreis myki ausgezeichnet. Dieses Jahr konnte das Projekt "Bärenstark" die Jury in der Kategorie "Materielle Sicherheit und gesellschaftliche Integration" überzeugen. Der Preis wird jährlich vom Verein zur Verbesserung von Kinderschutz und Kindeswohl in Österreich im Rahmen der myki-Gala verliehen, wo Timna Brauer heuer die Laudatio für das Projekt "Bärenstark" hielt. ""Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung! Sie zeigt uns, wie wichtig unsere Projekte zur Unterstützung und Stärkung der geflüchteten Kinder und Jugendlichen im Integrationshaus sind und auch wahrgenommen werden"," freut sich der fachliche Geschäftsführer Martin Wurzenrainer, der gemeinsam mit Lydia Krob, Leiterin des Fachbereichs psychosoziale Betreuung, den Preis entgegennahm.
Kinderprojekt "Bärenstark"
Das Projekt "Bärenstark" ist ein psychologisches Betreuungsprojekt für Kinder mit Fluchthintergrund, das derzeit im Integrationshaus realisiert wird. Durch verschiedene Übungen und Methoden lernen die Kinder ihre eigenen Stärken auf drei verschiedenen Ebenen kennen: Im Einzelsetting, im Rahmen von Hilfsbereitschaft gegenüber anderen und bei Gruppenaktivitäten. ""Das Projekt entstand aufgrund von Beobachtungen in der kinderpsychologischen Betreuung. Es zeigte sich, dass auch Kinder mit traumatischen Erlebnissen, die selbst hilfsbedürftig sind, unbedingt anderen helfen wollen und der Akt des Helfens für ihre psychische Entwicklung positive Folgen hat"", erklärt Lydia Krob, Leiterin des Fachbereichs psychosoziale Betreuung. Bärenstark sei außerdem ein Projekt mit einem sehr niederschwelligen Zugang, da die Kinderpsychologin im Integrationshaus vor Ort ist – die Kinder würden dort abgeholt, wo sie leben aber auch dort, wo sie sich selbst erleben, so Krob weiter.
Verein Projekt Integrationshaus
Das Integrationshaus ...
Quelle: OTS0124, 23. Sep. 2021, 12:22
Auszeichnung Kinder Pressemeldung
"Seit 2014 ist die Stadt Linz am erfolgreichen Projekt „LEARN.fit“ beteiligt. Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden, können dabei durch die Fördermaßnahme in einem Betrieb sowie einem Lerncoaching fit für eine Lehre gemacht werden. Für die Abwicklung zuständig ist der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG). Die Kosten für das Lernprogramm trägt der Europäische Sozialfond [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 29.09.2021
Ausbildung Jugendliche Pressemeldung
Zitat: noen.at 25. September 2021 (05:17)
"Das Hilfswerk Wienerwald feiert Neueröffnung. Etwa 200 Personen in der Region werden von Breitenfurt aus betreut [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 25. September 2021 (05:17)
Zeitungs-Artikel
"Europas größte Suchtklinik, das Anton Proksch Institut, hat seine Drogenstation neu errichtet. Seit bald 50 Jahren finden dort Menschen mit einem risikoreichen Drogenkonsum einen erfolgreichen Weg zurück aus der Abhängigkeit. Jährlich behandelt das Anton Proksch Institut im Schnitt stationär rund 200 und ambulant rund 480 Patientinnen und Patienten mit Drogenabhängigkeit aus ganz Österreich (Schwerpunkt Ostösterreich). [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 22.09.2021
Pressemeldung
"Als eine zentrale Maßnahme im neuen Linzer Sozialprogramm 2021 wurde die Einrichtung einer Arbeitsgruppe ‘Einsamkeit im Alter’ formuliert. Gestern, Mittwoch 22. September, fiel der Startschuss: Vertreterinnen und Vertreter aus der städtischen Sozialberatung, den Seniorenzentren Linz, den Stadtteilzentren sowie des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums trafen sich zu einer ersten Austauschrunde. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 23.09.2021
Pressemeldung
Zitat: tips.at 21.09.2021 14:55 Uhr
"[...] Seit fünf Jahren ist das Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KIJUK) am Caritas-Standort St. Isidor in Leonding eine wichtige Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder psychosoziale Probleme bzw. Verhaltensauffälligkeiten zeigen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 21.09.2021 14:55 Uhr
Jubiläum Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
"In den städtischen Kinder- und Jugendservices werden viele Maßnahmen getroffen, um die Gewaltprävention von Anfang an voranzutreiben. Vielen ist bereits bekannt, dass im Familienzentrum Pichling (Famiz Pichling), das Teil der Kinder- und Jugendservices (KJS) der Stadt Linz ist, vor knapp zwei Jahren ein Programm zur opferschutzorientierten Täterarbeit eingeführt wurde. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 21.09.2021
Frauen Jugendliche Kinder Pressemeldung