"[...] Bregenz (VLK) – Der Krieg in der Ukraine überschattet das Leben der Vertriebenen auch in Vorarlberg. Die Frage, wie es weitergeht, und die Sorge um in der Ukraine zurückgebliebene Angehörige sind eine ständige Belastung, zugleich gilt es aber auch, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 22.4.2022 13:46 Uhr
Pressemeldung
Zitat: ooe.orf.at 11. April 2022, 17.06 Uhr
"Das Land baut die Online-Beratung für Frauen stark aus und führt erstmals 22 Beratungsstellen auf einer Plattform zusammen. Frauen bekommen dort mit einer E-Mail Antworten auf Fragen aus allen Themenbereichen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at 11. April 2022, 17.06 Uhr
Frauen
Probleme: Wohnkosten, Teuerung, unerwartete Ausgaben, Einsamkeit. Maßnahmen: Therapieplätze, Mindestsicherung, Arbeitslosengeld, Ökobonus, Präventionsketten
Wien (OTS) - „Für jetzt von den hohen Wohnkosten Gefährdete, für jetzt von Sozialhilfekürzung Betroffene, für Kinder jetzt ohne Zukunftschancen, für die existenzbedrohende Situation Arbeitsloser, für alle, die sich jetzt Therapien nicht leisten können, braucht es wirksame und nachhaltige Maßnahmen“, nimmt das Netzwerk Armutskonferenz zur heute publizierten Studie der Statistik Austria Stellung. „Jede dritte Person ist von Verringerung des Haushaltseinkommens betroffen, besonders Arbeitslose, Hilfsarbeiter, Alleinerziehende und Kinder“, zitiert Sozialexperte Martin Schenk die aktuellen Daten der Statistik Austria,
Der Anteil der Menschen, die sich immer oder meistens einsam gefühlt hatten, war bei einem Einkommensverlust (15%) dreimal so hoch wie bei einem Anstieg des Haushaltseinkommens (5%). „Gerade die psychosozialen Verwerfungen sind massiv“, warnt Martin Schenk, selbst Psychologe.
Für rund 13% oder 825.000 Menschen stellen die Wohnkosten Ende 2021 eine schwere finanzielle Belastung dar. Insgesamt etwa 12% rechneten sogar damit, in den folgenden drei Monaten ihre Wohnkosten nicht mehr bezahlen zu können. Bei 7% kam es bereits im 3. Quartal 2021 zu Zahlungsrückständen, so die Statistik Austria.
Was zu tun ist: Therapieplätze, Arbeitslosengeld, Ökobonus, Mindestsicherung,
Präventionsketten
„Die Krise zeigt wie wichtig jetzt eine gute Mindestsicherung wäre, statt einer schlechten Sozialhilfe, die Menschen in Notsituationen nicht auffängt“, erinnert die Armutskonferenz an das zur Zeit nicht funktionierende untere soziale Netz. „Kassenfinanzierte leistbare Therapieplätze fehlen. Das Unterhaltsrecht muss reformiert werden. Präventionsketten gegen Kinderarmut warten auf ihre Umsetzung. Ein einkommensabhängiger Ökobonus würde die Belastungen der Teuerung bei Energie abfedern. Familienbeihilfe, ...
Quelle: OTS0045, 5. April 2022, 09:57
Pressemeldung
"Die Stadt weitet ihre bisherigen Maßnahmen zur Energiekostenunterstützung aus. Die Wiener Energieunterstützung Plus setzt sich aus 3 Komponenten zusammen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.gv.at Redaktion Newsletter der Stadt Wien vom 7. April 2022
Newsletter
"[...] Bregenz (VLK) – Die Jugendtreffs und Jugendzentren in den Vorarlberger Gemeinden sind wichtige Orte für die junge Generation, um sich entfalten und weiterentwickeln zu können. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 2.4.2022 9:00 Uhr
Jugendliche Pressemeldung
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 30.03.2022, 08:00 Uhr
"Die Ärztekammer Tirol sieht die stabile Versorgungslage bei der Drogenersatztherapie gefährdet. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung 30.03.2022, 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
"Pandemie und Ukraine-Krieg belasten unsere Psyche. Ängste, Unsicherheiten, Einsamkeit und soziale Isolation können das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen. Darüber zu reden kann helfen, denn zusammen ist man weniger allein. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: graz.at 30.03.2022
Pressemeldung
"Steiermark organisiert zentrale Registrierung, Erstbetreuung und Weiterverteilung für die aus der Ukraine flüchtenden Menschen [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at 14. März 2022
Pressemeldung
Zitat: science.apa.at 09.03.2022, 14:47 Uhr
"Mit einer Kampagne und einem Volksbegehren will die Initiative ‘Gut, und selbst?’ das Thema Psychische Gesundheit bei Jugendlichen in den Mittelpunkt rücken. Gefordert werden unter anderem ein Ausbau des Supportpersonals (etwa Sozialarbeiter, Psychologen, Psychotherapeuten) an Schulen und die Integration des Themas in den Unterricht. [...]"
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at 09.03.2022, 14:47 Uhr
Jugendliche Pressemeldung Schule
Zitat: www.noen.at 11. März 2022 | 05:22 Uhr
"Schüler, Therapeuten und Co. wollen seelische Leiden enttabuisieren – mit Volksbegehren und Kampagne. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 11. März 2022 | 05:22 Uhr
Jugendliche Schule Zeitungs-Artikel