Zitat: wien.orf.at 15. Oktober 2022, 19.30 Uhr
"Grundsätzlich gibt es Wien für wohnungs- und obdachlose Menschen eine gute medizinische Versorgung. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at 15. Oktober 2022, 19.30 Uhr
"[...] Graz (14. Oktober 2022).- Einige Beispiele zeigen die Breite des kommunalen Angebots: Trofaiach unterstützt unter anderem Familien bei Schulwochen-und Kinderferienaktionen, mit der Berechtigung zum Einkauf im Sozialmarkt, einem Inflations-Bonus, Essen auf Rädern, mit Zuschüssen beim Tausch alter Elektrogeräte, dem Entfall von Büchereigebühren, freiem Eintritt im Frei- bzw. Hallenbad und der Übernahme der ÖBB-Carsharing-Grundgebühr. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 14. Oktober 2022
Pressemeldung
"[...] Von 2017 bis 2021 wurden in der Sozialberatung der Frauenhilfe rund 1.600 Personen beziehungsweise Familien beraten und begleitet. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 03. Oktober 2022
Jubiläum Pressemeldung
"Als erstes Frauengesundheitszentrum Österreichs eröffnete 1992 das FEM in der Wiener Semmelweis Klinik. Seither finden jährlich 10.000 psychosoziale Beratungen statt und es nahmen 210.000 Frauen an Vorträgen, Workshops und Kursen teil. Heute ist das FEM in der Klinik Floridsdorf zuhause, von hier aus werden zahlreiche Angebote auch in anderen Settings umgesetzt wie das Projekt „Mädchen mobil“, die Elternambulanz in der Klinik Ottakring oder die Gesundheitsförderung für Wohnungslose. Bei vielen Angeboten von FEM und FEM Süd ist das 2002 gegründete Männergesundheitszentrum MEN ein wichtiger Partner, um Burschen und Männer zu erreichen [...]" ...
Quelle: Newsletter Nr. 60 des Wiener Programms für Frauengesundheit 30.9.2022
Frauen Jubiläum Männer Newsletter
"[...] Die SZL präsentieren in Kooperation mit den Ausbildungsträgern der Pflege- und Sozialbetreuungsberufe (Berufsförderungsinstitut, Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Diakonie) ihr umfangreiches Service-Angebot. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 29.9.2022
Ausbildung Pressemeldung
Zitat: osttirol-heute.at 28. September 2022 um 13:50 Uhr
"Das vierte Psychosoziale Zentrum in Tirol wurde am Mittwoch, 28. September, in der Maximilianstraße in Lienz offiziell eröffnet [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: osttirol-heute.at 28. September 2022 um 13:50 Uhr
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen macht gemeinsam mit bOJA, Caritas, Diakonie, Hilfswerk, pro mente, Rotes Kreuz und Volkshilfe auf die psychischen Folgen von Armut aufmerksam
Wien (OTS) - Anlässlich des Internationalen Tages der psychischen Gesundheit lädt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen am Mittwoch, den 05. Oktober 2022, um 10 Uhr zur Pressekonferenz „Armut kränkt die Seele“ in den Presseclub Concordia (Bankgasse 8, 1010 Wien) ein. Die Pressekonferenz wird auch via Live-Stream übertragen.
Gemeinsam mit den wichtigsten humanitären Organisationen Österreichs macht es sich der BÖP zur Aufgabe, auf die verheerenden Folgen von Armut für Betroffene und auf die Gesellschaft aufmerksam zu machen. Dieser Schulterschluss ist ein Appell an die Gesellschaft und die Regierung, die psychischen Folgen von Armut im Auge zu behalten.
Für Gespräche zur Verfügung stehen:
- Berufsverband Österreichischer PsychologInnen: Präsidentin a.o. Univ. Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger
- bOJA Dachverband offene Jugendarbeit: Geschäftsführerin: Mag.a Daniela Kern-Stoiber
- Caritas: Medizinischer Leiter, Dr. med. univ. Thomas Wochele-Thoma MSc, Bac.
- Diakonie Österreich: stv. Direktor, Mitbegründer der Armutskonferenz Mag. Martin Schenk
- Hilfswerk: Geschäftsführerin Elisabeth Anselm
- pro mente austria: PDoz. Dr. med.univ. Günter Klug, Präsident
- Rotes Kreuz: Generalsekretär Mag. Michael Opriesnig
- Volkshilfe: Geschäftsführer Mag. Erich Fenninger
Moderation: Mag a. Sonja Kato
Zeit: Mittwoch, der 05. Oktober 2022, ab 10 Uhr
Ort: Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
VertreterInnen der Medien sind herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir MedienvertreterInnen um eine Anmeldung via presse@boep.or.at. Die Zugangsdaten für den Live-Stream erhalten Sie nach Anmeldung.
Rückfragen & Kontakt:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Christina Rieger, BA, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. ...
Quelle: OTS0183, 28. Sep. 2022, 13:51
Pressemeldung
LR Teschl-Hofmeister/LR Eichtinger: Land NÖ unterstützt mit dem AKUTteam NÖ ein einzigartiges Vorzeigeprojekt für kostenlose Beratung jährlich mit 400.000 Euro – 1034 Einsätze im Vorjahr
St. Pölten (OTS/NLK) - Das Land Niederösterreich hat kürzlich in einer Regierungssitzung die Auszahlung der Förderung für das „AKUTteam Niederösterreich“ einstimmig beschlossen. Die Förderung wird regelmäßig ausbezahlt, denn das „AKUTteam NÖ“ gilt als einzigartiges Vorzeigeprojekt österreichweit. „Menschen, die sich plötzlich in extremen Krisensituationen, wie etwa bei plötzlichen Todesfällen im engen Familien- oder Freundeskreis oder bei Gewalttaten wiederfinden, brauchen professionelle Hilfe, die sie betreuen und die ihnen zur Seite stehen“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Martin Eichtinger. Jährlich nimmt das Land Niederösterreich dafür 400.000 Euro in die Hand. „Unser Ziel ist es, unseren Landsleuten Halt zu geben und traumatische Krisen und psychische Folgestörungen bei Betroffenen zu vermeiden“, ergänzen die Landesrätin und der Landesrat.
Seit 2001 gibt es das „AKUTteam Niederösterreich". Seit 2017 agieren Fachkräfte der Psychologie, Psychotherapie und der Sozialarbeit in ganz Niederösterreich unter dem Dach von Notruf NÖ. „Diese Form der mobilen psychosozialen Betreuung ist in Österreich einzigartig“, erklärt Eichtinger und weiter. „Mehr als 1000 Einsätze konnten die Expertinnen und Experten des AKUTteams im Vorjahr verzeichnen, die Tendenz von heuer zeigt einen Anstieg der Alarmierungszahlen von 34 Prozent.“
Aufgrund der Interdisziplinarität im Team und der hervorragenden Vernetzung mit den fachspezifischen Einrichtungen in ganz Niederösterreich nimmt das AKUTteam NÖ eine Lotsenfunktion im psychosozialen Bereich ein. Ebenfalls an Bedeutung gewinnt in diesen Zeiten der Krisen die mobile Akutsozialarbeit (des AKUTteams), welche Menschen in Ausnahmesituationen beratend und unterstützend zeitnah zur Seite steht.
Das AKUTteam NÖ ist bei Notruf NÖ angesiedelt. ...
Quelle: OTS0062, 28. Sep. 2022, 09:36
Pressemeldung
"Die aktuelle Teuerung trifft Familien und Alleinerziehende besonders. Mit der vorgezogenen Erhöhung des Familienbonus Plus, dem erhöhten Kindermehrbetrag, der Sonderfamilienbeihilfe, dem Schulstartgeld und dem Anti-Teuerungsbonus entlastet die Bundesregierung Familien kurzfristig. Künftig werden die Familienleistungen an das Inflationsniveau angepasst. Ein neuer Folder gibt einen Überblick über sämtliche Maßnahmen. [...]"
Weitere Informationen, sowie den Folder, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter familie@newsletter.bka.gv.at, 21. September 2022
Familie Info-Material Newsletter
"Das Sozialressorts des Landes präsentierte am Mittwoch im Rahmen des Sozialtages 2022 gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice und der Bildungsdirektion Steiermark das breite Feld der sozialen Berufe. Mehr als 50 soziale Einrichtungen beteiligten sich an der ersten Jobmesse dieser Art im Landhaushof. Dazu fiel auch der Startschuss für eine landesweite Kampagne für soziale Berufe. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 21. September 2022
Ausbildung Pressemeldung