"[...] Im Vorjahr wurden 1.479 Fälle aufgezeigt. Am häufigsten waren dabei anti-muslimische Handlungen. Fast 1.000 der gemeldeten Fälle passierten im Internet.[...]"
Weitere Informationen, sowie den Report, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 22. März, MEIN WIEN heute
Newsletter
"Die Wirkungsbox Jugendarbeit ist eine umfangreiche Sammlung von empirisch belegten und fundierten Wirkungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Ergänzt wird die Sammlung durch Erfahrungsberichte aus der Praxis. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend, März 2023
Jugendliche Kinder Newsletter
"Unter dem Schlagwort #StichwortHatespeech beleuchtet das Jugendportal das wichtige Themenfeld Hassrede und Hasspostings. Die Unterscheidung zwischen Vorfällen, Sachverhalten und Straftatbeständen wird einfach erklärt. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend, März 2023
Jugendliche Newsletter
"Mädchen und junge Frauen, die massiver Gewalt durch Familienangehörige ausgesetzt sind, benötigen unsere besondere Aufmerksamkeit: Mit eigens adaptierten Wohneinheiten für 16- bis 25-Jährige schufen die Wiener Frauenhäuser nun einen sicheren Ort für diese Zielgruppe. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 62 des Wiener Programms für Frauengesundheit 7. März 2023
Frauen Jugendliche Newsletter
"21 Frauen und sechs Männer geben der aktuellen Kampagne der Frauenhäuser Steiermark ihr Gesicht. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at 06.03.2023
Frauen Pressemeldung
"624 Frauen und 640 Kinder fanden vergangenes Jahr Zuflucht und Schutz in den Wiener Frauenhäusern. Für junge Frauen im Alter von 16 bis 25 Jahren haben Frauenhäuser jetzt ein neues Angebot. Ein bestehendes Frauenhaus wurde auf Bedürfnisse junger Frauen adaptiert und stellt den Betroffenen nun 28 Plätze zur Verfügung. Die ersten Bewohnerinnen sind Anfang des Jahres eingezogen. Insgesamt gibt es in Wien fünf Frauenhäuser, die von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern 228 Plätze anbieten. [...]"
Den gesamten Newsletter finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 2. März, MEIN WIEN heute
Frauen Männer Newsletter
"[...] Die Stadt Linz bietet für ältere Menschen, die Pflege und Betreuung benötigen, ein breites Spektrum an Leistungen an. Mit rund 1.200 Pflegeplätzen in städtischen und beinahe 800 in nicht-städtischen Senior*innenzentren ist derzeit eine Vollversorgung bei der stationären Pflege gesichert. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 28.02.2023
Pressemeldung
"[...] (LK) Der Weg aus der Obdachlosigkeit ist für die Betroffenen ein schwieriger. Abgesehen von der materiellen Armut leiden obdachlose Menschen oft an körperlichen wie auch psychischen Erkrankungen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 22. Februar 2023
Pressemeldung
Zitat: www.meinbezirk.at 21. Februar 2023, 14:41 Uhr
"Nach Ausarbeitung eines modernen Suchthilfe-Konzeptes nimmt Land Kärnten die OIKOS Therapie GmbH wieder unter Vertrag. Drei Jahre war der Vertrag zwischen Land Kärnten und der OIKOS Therapie GmbH ausgesetzt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 21. Februar 2023, 14:41 Uhr
Zeitungs-Artikel
"[...] Die Ambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität bietet professionelle Unterstützung und Psychotherapie bei seelischen Problemen und Erkrankungen sowie umfassende Beratungsangebote zu sozialen Fragen und Inklusionsproblemen.
Für praktizierende Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen werden zukünftig berufliche Fortbildungen angeboten: Die neue Lehr- und Forschungsambulanz für psychosoziale Hilfeleistungen ermöglicht eine lückenlose Integration in den beruflichen Alltag. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.st-poelten.at 22.02.2023, 08:19
Pressemeldung