Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3007 News gefunden


Wiener Gesundheitsförderung – WiG gibt mit Videoserie Einblick in Wiener Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und stellt Unterstützungsangebote vor

Wien (OTS) - Film ab, hieß es gestern im Arkadenhof des Wiener Rathauses bei der Filmpremiere von „Jede*r für Jede*n – Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen“. Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG und die Stadt Wien luden zur feierlichen Präsentation von 15 einzelnen Videos und eines Kurzfilms, welche Einblicke in ausgewählte Wiener Einrichtungen, Selbsthilfegruppen und Behindertenorganisationen geben. Die Videos zeigen die unterschiedlichen Unterstützungsangebote der teilnehmenden Einrichtungen sowie Personen, die sich für ein gutes Leben für Menschen mit Behinderungen in Wien einsetzen. „Wien ist eine Stadt des Miteinanders und des Zusammenhalts. Menschen ohne Behinderungen sehen die Barrieren im Alltag oft gar nicht. Deshalb ist es umso wichtiger, in den kritischen Dialog mit Menschen mit Behinderungen zu gehen und Barrieren abzuschaffen“, betont Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport. „Ein barrierefreies Leben führen zu können ist auch für die Gesundheitsförderung ein Querschnittsthema. Wir bemühen uns sehr, dies bei all unseren Projekten mitzudenken, denn die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist weder für Menschen mit sichtbaren noch mit unsichtbaren Behinderungen eine Selbstverständlichkeit“, unterstreicht Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.

Film ab - 15 Wiener Organisationen stellen sich vor und zeigen ihr buntes Angebot

Mit „Jede*r für Jede*n“ möchte die Stadt Wien und die Wiener Gesundheitsförderung – WiG ein gutes Zusammenleben und den Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen fördern. Rund 160 Besucher*innen folgten der Einladung zur Videopremiere „Jede*r für Jede*n“ und dem anschließenden Podiumsgespräch. „Mit den Videos wollen wir einen Beitrag leisten, um Barrieren in den Köpfen abzubauen und mehr Verständnis für Menschen mit Behinderungen und ihren Alltag zu schaffen. ...
Quelle: OTS0086, 12. Mai 2023, 11:05
Pressemeldung

"Bregenz (VLK) – Angesichts der gestiegenen Wohn- und Energiekosten verstärken der Bund und das Land Vorarlberg ihre Hilfe für Menschen, die diese Ausgaben nicht mehr bewältigen können und dadurch von einer Delogierung bedroht sind. Bundesminister Johannes Rauch und Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker informierten am Montag, 15. Mai, im dowas in Bregenz gemeinsam über den „Wohnschirm“, mit dem durch Übernahme von Rückständen bei Mieten, Betriebs- und Energiekosten verhindert werden soll, dass der Strom abgedreht wird oder gar die Wohnung geräumt werden muss. Alternativ wird auch Unterstützung bei der Vermittlung und Übersiedlung in eine neue leistbare Wohnung geboten [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 15.05.2023
Pressemeldung

"Ressortübergreifender Schulterschluss bringt umfangreiches Angebot zu Gewaltprävention auf Schiene [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 11. Mai 2023
Frauen Männer Newsletter

"Ein Urlaub, den sich wirklich jede Wiener Familie leisten kann: Das machen die geförderten Angebote der Wiener Jugenderholung möglich. Die Kinderurlaube sind ein- bis zweiwöchige Aufenthalte für sieben- bis 14-jährige. Dabei ist neben Schwimmausflügen auch für Action wie z. B. Kajakfahren oder Breakdance gesorgt. Auch Inklusionsurlaube für Kinder mit und ohne Behinderung werden angeboten. Pro Kind und Tag beträgt der volle Elternbeitrag 30,60 Euro. Einkommensschwache Familien werden hier noch zusätzlich gefördert. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at 11. Mai 2023
Jugendliche Kinder Newsletter

"Umfrage: Alkoholkonsum wieder auf Vor-Corona-Niveau / Suchtberatung des Landes hilft / Interview mit Berater [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 08. Mai 2023
Pressemeldung

Zitat: kurier.at 25.04.2023, 14:46

"Die ÖGK und die Wiener Ärztekammer haben sich auf Rahmenbedingungen für kindermedizinische Versorgungseinrichtungen geeinigt. Neun Standorte sind ausgeschrieben. [...]"

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 25.04.2023, 14:46
Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: tirol.orf.at 15. April 2023, 6.44 Uhr

"Ende des Jahres soll in Tirol ein zweijähriges Pilotprojekt zur psychischen Gesundheitsbetreuung von Kindern und Jugendlichen starten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at 15. April 2023, 6.44 Uhr
Jugendliche Kinder

"Die Klagenfurter Spielsuchtberatung präsentierte im Zuge der jährlichen Fachtagung ihren neuen Namen: Ab sofort erhalten Betroffene Hilfe und Unterstützung bei der Beratungsstelle S.U.S (substanzungebundene Süchte). [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: klagenfurt.at 06.04.2023
Pressemeldung

"Land stockt Basisförderung für die burgenländischen Frauenberatungsstellen weiter auf [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.burgenland.at/service/medienservice/aktuelle-meldungen 29-03-2023
Frauen Pressemeldung

"Mit 1. März 2023 wurde die Beantragung der erhöhten Familienbeihilfe für erheblich behinderte Kinder bis zum 18. Lebensjahr vereinfacht. Als Nachweis für den Erhalt der erhöhten Familienbeihilfe reichen nunmehr die Daten aus dem Behindertenpassverfahren aus und die Antragstellenden beziehungsweise die Kinder ersparen sich die bisher nötige, gesonderte ärztliche Begutachtung. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Familie, März 2023, Familie - Newsletter familie@newsletter.bka.gv.at
Familie Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung