Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3007 News gefunden


Österreich (OTS) -

Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft unter Gratulant*innen bei Festakt anlässlich des 45-jähriges Bestehen der Psychosoziale Zentren gGmbH. Die Jubiläumsausstellung unter dem Titel "WEGSCHAUEN. HINSCHAUEN. REINSCHAUEN.“ zeigt wertvolle Einblicke in die bedeutende Arbeit der PSZ und macht eine Reise durch die menschliche Psyche.

Am Mittwoch, den 7. Juni, feierte die Psychosoziale Zentren gGmbH (PSZ) ihr stolzes 45-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsprogramm. Der Festakt, der mit einer Ausstellungseröffnung einherging, fand im MAMUZ Museum in Mistelbach statt und lockte zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft an.
Engagierte Partnerin für die psychische Gesundheit

Marlene Mayrhofer, Geschäftsführerin der PSZ, eröffnete den Festakt. Sie hob in ihrer Rede die besondere Rolle der PSZ hervor: „Die PSZ ist in Fragen der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Krisen ein bedeutender Faktor und nicht aus der Region wegzudenken“. Ihr besonderer Dank gelte allen Fördergeber*innen, Partner*innen und Mitarbeiter*innen für ihr Engagement und ihre langjährige Unterstützung. Mit der Ausstellung „WEGSCHAUEN. HINSCHAUEN. REINSCHAUEN“ solle, so Mayrhofer, das Bewusstsein für psychische Gesundheit geschärft und Vorurteile abgebaut werden. „Wir möchten den Besucher*innen eine einzigartige Erfahrung bieten und sie ermutigen, sich mit den vielfältigen Facetten der menschlichen Psyche auseinanderzusetzen.“
Würdigung durch Landtagspräsident Karl Wilfing

Ehrengast Karl Wilfing, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Ausstellung eröffnete, betonte die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit und lobte die Arbeit der PSZ bei der Förderung des Wohlbefindens und der sozialen Integration in der Gemeinschaft.

"In Zeiten der verschiedenen Krisen ist die Unterstützung der psychischen Gesundheit für unsere Bevölkerung ein unersetzbares Gut. ...
Quelle: OTS0014, 8. Juni 2023, 10:13
Jubiläum Pressemeldung

"Leistbaren Urlaub für Wiener Familien: Das machen die geförderten Angebote der Wiener Jugenderholung möglich. Die Kinderurlaube sind ein- bis zweiwöchige Aufenthalte für 7- bis 14-Jährige. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at 07. Juni 2023
Familie Kinder Newsletter

"[...] Zwischenwasser (VLK) – Im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe des Landes betreibt die Caritas Flüchtlingshilfe seit Mitte März eine Wohngruppe für geflüchtete Jugendliche in Zwischenwasser. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 26.05.2023
Jugendliche Pressemeldung

"Bregenz (VLK) – Im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz trafen sich am Donnerstag (25. Mai) rund 120 Interessierte und ausgewählte ReferentInnen zur Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie. Unter dem Titel „Im Fokus: Früherkennung und ambulante Begleitung“ konnten sich die Teilnehmenden in verschiedenen Vorträgen und Workshops zum Thema austauschen [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 25.05.2023
Pressemeldung

Zitat: https://steiermark.orf.at 21.05.2023, 7.31 Uhr

"[...] Gefördert werden unter anderem die Beratungsstelle TARA, das Frauengesundheitszentrum Graz, Mafalda und der Verein OMEGA [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://steiermark.orf.at 21.05.2023, 7.31 Uhr

Zitat: https://tirol.orf.at 21.05.2023, 12.48 Uhr

"940 Personen haben in Tirol im vergangenen Jahr eine medizinisches Leistung für Menschen ohne Versicherung angenommen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: https://tirol.orf.at 21.05.2023, 12.48 Uhr

Zitat: https://kaernten.orf.at 22.05.2023, 6.01 Uhr

"[...] Es geht um Sucht, den Weg heraus und darüber, wie der Blick für das Positive und Schöne für jeden Menschen eine ganz wesentliche Ressource sein kann [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: https://kaernten.orf.at 22.05.2023, 6.01 Uhr

Kinderliga und Bundesjugendvertretung bieten gemeinsam eine Toolbox und Workshops zur psychischen Gesundheit an, um Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, zu unterstützen.

Wien (OTS) - Die kostenfreie Toolbox mit Materialien und Angeboten zum Thema psychische Gesundheit sowie begleitende Workshops und Vernetzungstreffen sollen vor allem Jugendarbeiter*innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung, die keine psychosoziale Grundausbildung haben, in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen. TOPSY wurde in einem gemeinsamen Projekt der Österreichischen Kinderliga und der Bundesjugendvertretung unter Miteinbeziehung zukünftiger Anwender*innen erarbeitet und steht ab sofort zum Download und in Printversion zur Verfügung.

In der Jugendarbeit Tätige verstärkt mit psychischen Belastungen junger Menschen konfrontiert - Handlungswissen fehlt oftmals

Die Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei jungen Menschen ist inzwischen bekannt und durch zahlreiche Studien belegt. Die vielfältigen Krisen belasten Kinder und Jugendliche ganz besonders. „"Menschen, die im Bereich der Jugendarbeit bzw. der Gesundheitsversorgung tätig sind, sind verstärkt mit psychosozialen Fragestellungen, Belastungssymptomen oder auch manifesten psychischen Erkrankungen von jungen Menschen konfrontiert. Entsprechendes Handlungswissen fehlt oftmals"“, sagt Dr.in Caroline Culen, Geschäftsführerin der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) und nennt konkrete Fakten:

- Psychische Gesundheit von jungen Menschen hat sich seit der Pandemie verschlechtert.

- Mehr als die Hälfte der 14-20-Jährigen zeigt depressive Symptome.

- Zunahme suizidaler Gedanken und massive Erhöhung der Aufnahmen in
Kinder- und Jugend-Psychiatrien seit Beginn der Pandemie

- Krieg, Klimawandel, Teuerung und Pandemie bereiten Jugendlichen große Zukunftssorgen.

- Versorgungslage bei psychischer Belastung in Österreich mangelhaft

Toolbox ...
Quelle: OTS0145, 17. Mai 2023, 12:45
Pressemeldung

"[...] Seit kurzem sind in der Abteilung für Einwanderung und Staatsbürgerschaft (MA 35) 93 neue Personen im Dienst, außerdem werden zusätzliche Gruppentermine für Informationsgespräche angeboten. So konnte mittlerweile die Wartezeit auf ein Erstinfo-Gespräch von 1 Jahr auf rund 6 Monate verkürzt werden. Freie Termine gibt es ab September, diese können unter https://ticket.wien.gv.at/M35/essam/ gebucht werden [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 17.05.2023
Pressemeldung

Zitat: https://www.tips.at 12.05.2023 12:24 Uhr

"MONDSEE. NORA Mondsee, die Beratungsstelle für Frauen, Mädchen und Familien, wird 2023 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 27.084 Euro zum laufenden Aufwand unterstützt [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: https://www.tips.at 12.05.2023 12:24 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung