Haus der Ingenieure Eschenbachgasse 9 1010 - Wien Wien Österreich
Inhalt:
Wissenschaftliche Leitung
Prim. Dr. Christian Jagsch Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie, LKH Graz II Präsident der ÖGAPP
Chefarzt Dr. Georg Psota Psychosoziale Dienste in Wien 1. Vizepräsident der ÖGAPP
Die „Jubiläumstagung“ beschäftigt sich mit den Folgen für die medizinische-psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung sowie allgemein für die Gesellschaft in Hinblick auf jene wachsende Gruppe älterer Menschen, die als Baby-Boomer bezeichnet werden. Als Baby-Boomer bezeichnet man sowohl einzelne Menschen als vor allem eine Generation, die zu den Zeiten steigender Geburtenraten nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden.
Warum ist diese Gruppe so interessant?
Soziologische Forschungen weisen darauf hin, dass diese Generation zahlreiche Brüche in ihren Lebensläufen aufweist und frühe Akteure der Friedens- und Umweltbewegung waren. Politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und nicht zuletzt technische Neuerungen wurden von dieser Generation auf den Weg gebracht, allerdings mussten sie auch selbst gelernt und integriert werden.
Meist werden die Baby-Boomer als eine glückliche Generation bezeichnet, da sie einige günstige Etappe der Menschheitsgeschichte erleben durften und außerdem stellen sie eine Gruppe dar, die meist relativ gesund alt wird und länger leben wird.
Bei der Tagung stellen wir uns die Frage, wie diese Generation unter dem Einfluss ihrer persönlichen Biographien altert und den gesellschaftspolitischen Diskurs und dessen Entwicklung beeinflussen wird und hoffentlich auch in der Lage ist, einen gesellschaftlich relevanten Beitrag zu leisten.
Zielgruppe:
Anrechenbarkeit (wird eingereicht)
ÄrztInnen: DFP-Fortbildungspunkte PsychologInnen BÖP: Fortbildungseinheiten PsychotherapeutInnen ÖBVP: Arbeitseinheiten PflegerInnen: ÖGKV PFP® PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen: Die Teilnahmebestätigung dieser Veranstaltung können Sie bei Ihrem Bundesverband als Nachweis zur Erlangung des CPD-Zertifikates (Continuing Professional Development) für MTD-Berufe einreichen.