"Für Menschen ohne Dach über dem Kopf wird das Überleben auf der Straße besonders in der Winterzeit sehr hart. Die Anzahl der Menschen ohne Wohnraum ist mittlerweile über das ganze Jahr verteilt gleich hoch. Rund 50 Obdachlose leben derzeit in keiner Linzer Betreuungseichrichtung. Sie sind in der kalten Jahreszeit verstärkt auf Hilfe und Unterstützung angewiesen.
In Linz übernimmt den größten Anteil dieser Hilfe der Sozialverein B37 mit seinen Einrichtungen. An vorderster Front ist die Notschlafstelle NOWA in der Anastasius-Grün-Straße, die 2012 mit fast 21.500 Nächtigungen erneut einen Höchstwert erreicht hat. Insgesamt stellt B37 wohnungslosen Menschen 248 Betten und 140 mobilbetreute Wohnplätze zur Verfügung. Zusammen erreichten die Einrichtungen erstmals über 130.000 Nächtigungen im Jahr.
Besonders wichtig für Obdachlose, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in eine soziale Einrichtung gehen wollen, sind die Streetworker. Sie suchen die auf der Straße lebenden Personen vor Ort auf und versorgen sie mit wichtigen Utensilien, wie Schlafsäcken und Winterbekleidung.
„Der Sozialverein B37 ist eine nicht wegzudenkende Stütze im sozialen Linzer Gefüge. Die Arbeit, die dort für die oftmals unverschuldet wohnungslosen Menschen gemacht wird, ist oft deren letzte Hilfe und daher besonders wichtig. Die Gründung dieses Sozialvereins vor 25 Jahren zeugte von großem Weitblick, konnte sich doch damals niemand die heutige Bedeutung für die Stadt vorstellen“, ist Sozialreferent Vizebürgermeister Klaus Luger von den zahlreichen Leistungen des Vereins und den in den vergangenen Jahren Erreichtem überzeugt.
Hilfe für akut wohnungslose Menschen
Wohnungslose Menschen in Linz müssen nicht auf der Straße leben. Der Linzer Sozialverein B37 stellt dazu unterschiedliche Einrichtungen und Unterstützungsangebote für obdachlose Menschen zur Verfügung.
Die Gründe, warum Menschen obdachlos werden, sind vielfältig. Einige sind zum Teil unverschuldet durch Scheidung und Arbeitsplatzverlust in die Obdachlosigkeit abgerutscht, andere haben aufgrund von Suchterkrankungen sowie psychischen Problemen kein Dach mehr über dem Kopf.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit in der kalten Jahreszeit liegt vorrangig in der Versorgung und Hilfe der Obdachlosen auf der Straße. Primär sollen sie bewegt werden, die Notschlafstelle NOWA in der Anastastius-Grün-Straße zu nützen. Für manche kommt das trotz der Kälte nicht in Frage. Die Obdachlosenstreetworker des Vereins kümmern sich daher direkt vor Ort um diese Personen und versorgen sie mit wichtigen Utensilien, wie Decken, Lebensmitteln und anderem. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.linz.at/presse/2013/201301_66953.aspQuelle: News aus Linz-Soziales 29.01.2013