Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

39 News gefunden


»(LK) Es ist oft ein schleichender Prozess und beginnt mit ein paar unbezahlten Rechnungen. Doch es kann schnell gehen und Betroffene stehen vor dem finanziellen Nichts. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 11.03.2025
Pressemeldung

»Die Stadt Linz setzt ein starkes Zeichen gegen Extremismus an Schulen. Es wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket erarbeitet, das am heutigen Dienstag im Ausschuss für Finanzen und Integration behandelt und am Donnerstag, 5. Dezember, dem Stadtsenat zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Mittels zweier innovativer Ansätze, einerseits dem Peer-Learning-Projekt „Helden der Veränderung“ und andererseits der Social-Media-Kampagne „Cop und Che in Linz“, kombiniert das Integrationsressort der Stadt Linz direkte Bildungsarbeit mit niederschwelliger, digitaler Ansprache. Das Maßnahmenpaket, das sich direkt an Schüler*innen und Lehrkräfte richtet und sich mit der Bildungsdirektion in der Planungsphase befindet, zielt darauf ab, gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden und ein friedliches Miteinander zu stärken. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 03.12.2024
Pressemeldung Schule

»(LK) Seit Ende der Pandemie steigt die Nachfrage an der Schuldenberatung in Salzburg stetig an. Das Land ermöglicht nun mit einer Budgetaufstockung einen Ausbau der Beratungstätigkeit und der Unterstützung für Menschen, die einen Ausweg aus einer finanziellen Schieflage suchen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 20.06.2024
Pressemeldung

»(LK) Um 23 Prozent ist die Zahl der Erstkontakte bei der Schuldenberatung Salzburg im Vorjahr gegenüber 2022 gestiegen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg am 09.04.2024
Pressemeldung

»Mehr als 2.000 Erstkontakte fanden im Vorjahr statt – ein Plus von 12,5 Prozent. Auch bei den Erstberatungen gab es einen Zuwachs von 12 Prozent. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at am 28.02.2024
Pressemeldung

»(LK) Schulden, prekäre Wohnverhältnisse oder Schwierigkeiten in der Schule. Jeder einzelne Punkt kann eine Belastung für Familien sein, manchmal kommt aber auch alles auf einmal zusammen. Die Sozialpädagogische Familienbetreuung hilft in diesen Fällen und das bereits seit 30 Jahren – dabei steht immer das Kindeswohl im Mittelpunkt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 02.02.2024
Jubiläum Pressemeldung

»[...] (LK) Die Schuldenberatung Salzburg hilft jährlich hunderten von Salzburgerinnen und Salzburgern, wieder Ordnung in ihre Finanzen zu bringen. Besonders nach Weihnachten, wenn Raten für die gekauften Geschenke schlagend werden, wenden sich Betroffene an die Einrichtung, die 2023 mit 1,1 Millionen Euro vom Land unterstützt wurde. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 29.12.2023
Pressemeldung

»Um Jugendliche vor den Gefahren der Verschuldung zu schützen und ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Finanzen zu vermitteln, setzen Finanzminister Magnus Brunner und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm einen eigenen Schwerpunkt in diesem Bereich. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Dezember 2023; Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.12.2023
Jugendliche Newsletter

"298. Verordnung des Bundesministers für Finanzen, des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie sowie der Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, mit der die Verordnung über die Initialbefüllung für den automationsunterstützten Nachweis der Behinderung (IB-ANB-V) geändert wird

Auf Grund von § 4 Abs. 3 Z 9 lit. h und § 12 Abs. 3 Z 27 des Versicherungssteuergesetzes 1953, BGBl. Nr. 133/1953, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 62/2018, wird verordnet: [...]"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 150. Newsletter 2019 der BGBl.-Redaktion 10. Oktober 2019
Gesetz

"204. Verordnung der Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend und des Bundesministers für Finanzen mit der die Familienbeihilfe-Kinderabsetzbetrag-EU-Anpassungsverordnung geändert wird

Aufgrund des § 8a des Familienlastenausgleichsgesetzes 1967, BGBl. Nr. 376, in der Fassung BGBl. I Nr. 24/2019, und des § 33 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes 1988, BGBl. Nr. 400, in der Fassung BGBl. I Nr. 98/2018, wird verordnet: [...]"

Das gesamte Gesetz finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 104. Newsletter 2019 der BGBl.-Redaktion 09. Juli 2019
Gesetz


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung