Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3013 News gefunden


"Telefonische Beratung in fünf Sprachen bietet das Institut für Frauen- und Männergesundheit. Die ExpertInnen von FEM, FEM Süd und MEN beraten zu psychologischen, psychotherapeutischen, medizinischen und sozialen Fragen. Beraten wird auf Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Deutsch, Farsi und auf Türkisch. Von Montag bis Freitag, 9 -12 Uhr, erreichbar. [...]"

Durchwahlen und weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 45. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit/Stadt Wien 14. April 2020
Frauen Männer Newsletter

"Vahid (33), LKW-Fahrer, transportiert Lebensmittel und ist trotz aller Schwierigkeiten optimistisch

Wien, 07.04.2020. In der Corona-Krise halten zwar alle mehr Abstand, aber die Gesellschaft rückt gleichzeitig enger zusammen. Auch Geflüchtete helfen mit und stärken mit ihrem Beitrag den Zusammenhalt. Einer davon ist Vahid, 33, LKW-Fahrer. Er transportiert Lebensmittel und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung in Österreich.

Vahid ist Mitglied von „Start with a Friend Austria“, einem Verein, der interkulturelle Freundschaften zwischen Menschen, die sich in Wien heimisch fühlen, und Geflüchteten vermittelt. Er floh vor vier Jahren aus dem Iran nach Österreich. Nach fast drei Jahren wurde ihm Asyl zugesprochen und er fand einen Job als LKW-Fahrer. Er transportiert Lebensmittel von einem Lager zum anderen - was besonders jetzt von enormer Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung ist. Für Vahid ist die Corona-Krise eine sehr arbeitsintensive Zeit. Er macht Überstunden und verzichtet auf freie Tage, um bestmöglich bei der Bewältigung dieser Krise zu helfen. „Die Arbeit ist momentan schwieriger, weil wir natürlich den Meter Abstand einhalten wollen. Aber nicht alle Lager sind weiträumig; das macht es derzeit komplizierter und zeitaufwändiger“, versucht er zu vermitteln.

Mehr Aufmerksamkeit für systemerhaltende Berufsgruppen

Vahid ist es ein Anliegen, mehr Bewusstsein für Berufsfelder zu schaffen, welche an der Erhaltung des Systems maßgeblich beteiligt sind. Würden diese Menschen jetzt nicht ihren Job erledigen und zum Teil auch das Risiko einer Infektion eingehen, wäre unser System in vielerlei Hinsicht noch beeinträchtigter. Er hat das Gefühl, dass sein Job als LKW-Fahrer ohnehin von der Gesellschaft nicht hoch angesehen wird, aber er liebt ihn dennoch. Auch im Iran war er LKW-Fahrer und schätzt alle Erfahrungen, die er sammeln, alle Bekanntschaften, die er machen und alle Orte, die er aufgrund seines Berufs bereits kennengelernt hat, sehr. ...
Quelle: Newsletter Start with a Friend Austria vom 7.4.2020
Newsletter

"[...] Die Coronavirus Pandemie und die damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen haben zu einem Anstieg an häuslicher Gewalt geführt. Für betroffene Frauen steht die Frauenhelpline rund um die Uhr zur Verfügung. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauenbüro der Stadt Linz - Frauenbüro News April 2020 am 7. April 2020
Frauen Newsletter

Zitat: kleinezeitung.at 02. April 2020

"Österreichs größter Verein für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen erweitert wegen der Krise die Beratungszeiten am Telefon bis 20 Uhr. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 02. April 2020
Familie Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at 31. März 2020, 17:13 Uhr

"Um weiterhin für alle Grazerinnen da zu sein, forciert das Frauenservice Graz seine Videochat- und Onlineberatung und hat eine Hotline für telefonische Anfragen eingerichtet. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 31. März 2020, 17:13 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at 27. März 2020, 13:52 Uhr

"Die Frauen- und Mädchenberatungsstellen spielen beim Gewaltschutz eine ganz spezielle Rolle. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 27. März 2020, 13:52 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

Zitat: https://www.derstandard.at 26. März 2020, 11:11

"Sicherheitsvorkehrungen wegen Corona sind eine Hürde beim Gewaltschutz – die langfristige Bedrohung für den Anstieg der Gewalt ist die steigende Arbeitslosigkeit [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at 26. März 2020, 11:11
Frauen Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 29.03.2020 15:30 Uhr

"BEZIRK GMUNDEN. Die aktuelle Situation ist für viele Familien eine Herausforderung, die zu Streit und Krisen führen kann. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 29.03.2020 15:30 Uhr
Familie Männer Zeitungs-Artikel

Stefan Kühne & Gerhard Hintenberger: Onlineberatung und -therapie in Zeiten der Krise. Ein Überblick

"Der Artikel bietet einen Überblick über die Möglichkeiten und Besonderheiten von Onlineberatung und -therapie. In Zeiten der Corona-Krise (Covid-19) und der damit verbundenen Notwendigkeit der physischen Distanz, sind Berater*innen aufgefordert, andere Wege des Kontakts mit Ratsuchenden und Klient*innen zu nutzen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.e-beratungsjournal.net 30.03.2020
Zeitschrift

"[...] Zum vielfältigen Angebot gehören insbesondere die Telefonseelsorge, die psychosozialen Beratungsstellen der verschiedensten Organisationen und Einrichtungen, das Kriseninterventionsteam (KIT) und die Kinder- und Jugendanwaltschaft, die sozialpsychiatrischen Dienste, die Selbsthilfegruppen und nicht zuletzt auch die niedergelassenen selbständigen Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 29.03.2020
Jugendliche Kinder


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung