Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3007 News gefunden


»Insgesamt 31 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit wurden am 5. Februar 2025 vom Bundeskanzleramt und dem Fonds Gesundes Österreich zu gesundheitskompetenten Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit ausgezeichnet. [...]«

Weitere Informationen Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Februar 2025, Jugend - Newsletter, jugend@newsletter.bka.gv.at am 14.02.2025
Auszeichnung Newsletter

Zitat: www.meinbezirk.at

»Damit junge Menschen den Weg in den Arbeitsmarkt finden, geht das AMS Niederösterreich nun neue Wege. In einem Pilotprojekt, das seit Jahresbeginn 2025 in sieben Jugendbildungszentren (JBZ) läuft, werden die jugendlichen Arbeitssuchenden präventiv psychologisch betreut. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 01.02.2025 13:43 Uhr
Ausbildung Jugendliche Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at

»Der Drogenkonsum ist seit Jahren ein relevantes Thema, im Drogenbericht 2024 werden Details zu dem Konsum des Vorjahres analysiert. In Niederösterreich gelten über 60 Prozent der Konsumfälle als nicht behandlungsrelevant, doch die Zahl der Menschen in Therapie steigt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 30.01.2025 14:02 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.msges.at

»Am 28.01.2025 fand der 1. Tag der Wiener MS-Zentren und MS-Ambulanzen im Beratungszentrum der MS-Gesellschaft Wien statt. Seit über 60 Jahren unterstützt die MS-Gesellschaft Wien Menschen mit Multiple Sklerose durch Information, Sozialberatung und Psychotherapie. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.msges.at am 30.01.2025

"Für die Jahre 2025 und 2026 wurden gemäß § 2 Absatz 2 der "Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugenderziehung und Jugendarbeit" folgende Förderschwerpunkte gesetzt:

- Kompetenzen und Qualifikation
- Stärkung ehrenamtliches Engagement
- Digitale Welten und Medienkompetenz

[...]"

Weiter Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Jänner 2025, jugend@newsletter.bka.gv.at am 30.01.2025
Jugendliche Newsletter

Zitat: on.orf.at

»Armut belastet die Gesundheit stark: Schlechte Ernährung, begrenzter Zugang zu medizinischer Versorgung und ständige Stressbelastungen führen dazu, dass armutsgefährdete Menschen häufiger und schwerer erkranken. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 22.01.2025 22:47 Uhr
TV-Sendung

Zitat: salzburg.orf.at

»Seit mehr als drei Jahren gibt es in Salzburg die Beratungsstelle für Gewaltprävention. Im vergangenen Jahr hat die Polizei 711 Gefährder dorthin gewiesen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 20.01.2025 12:40 Uhr

Zitat: www.meinbezirk.at

»[...] Es bietet Menschen mit Behinderungen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg einen lokalen Zugang zu kostenloser Beratung, Information und Unterstützung bei erfahrenen Diskriminierungen im Alltag und begleitet Menschen mit Behinderungen bei Schlichtungsverfahren. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 14.01.2025 10:18 Uhr
Zeitungs-Artikel

LR Dörfel: Damit eine wirtschaftliche nicht zur persönlichen Krise wird: Psychosoziale Beratungsstelle Braunau unterstützt in Krisensituationen

Damit eine wirtschaftliche nicht zur persönlichen Krise wird: Psychosoziale Beratungsstelle Braunau unterstützt in Krisensituationen

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und des Stellenabbaus in vielen Betrieben wird das Angebot an psychosozialer Beratung des Landes Oberösterreich und der pro mente OÖ verstärkt in Anspruch genommen.

Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Klaus Mühlbacher, Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, der Leiterin der Psychosozialen Beratungsstellen Innviertel Mag.a Elke Hellmann sowie Mag.a Eva Schöppl die psychosoziale Beratungsstelle in Braunau, die von pro mente OÖ betrieben wird. Dabei überzeugte sich Dörfel persönlich von den unterstützenden Maßnahmen, die dort angeboten werden. "Ein Jobverlust ist zweifelsohne eine Ausnahmesituation, die jedoch nicht zwangsläufig in einer psychischen Belastung münden muss", betonte Dörfel. "Unser Ziel ist es, Betroffene dabei zu unterstützen, mit belastenden Ereignissen besser umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln", so der Landesrat weiter.

Das Sozialressort des Landes Oberösterreich und pro mente OÖ setzen mit den psychosozialen Beratungsstellen wichtige Impulse, um Menschen in Krisensituationen zur Seite zu stehen. Schwerpunktmäßig werden angeboten:

- Krisenhilfe OÖ (telefonisch, online (via Chat), persönlich)
- Krisenhilfe der katholischen und evangelischen Telefonseelsorge
- Schuldnerberatung & Schuldnerhilfe

Rückfragen & Kontakt

Thomas Schachner, BEd
Presse LR Dörfel
Telefon: +43 732 77 20-173 08, +43 664 600 72-173 08
E-mail: thomas.schachner@ooe.gv.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ...
Quelle: OTM0012 am 10.01.2025 12:39 Uhr
Pressemeldung

»[...] (HP) Nach einer umfassenden Sanierung wurde der Dechanthof in Hallein heute feierlich eröffnet und seinen vielfältigen Bestimmungen übergeben. Frauen mit Gewalterfahrung finden dort einen sicheren Platz zum Wohnen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 08.01.2025
Frauen Kinder Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung