»Insgesamt 19 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit wurden von Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Gesundheitsminister Johannes Rauch zu gesundheitskompetenten Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit ausgezeichnet. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Dezember 2023; Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.12.2023
Auszeichnung Jugendliche Newsletter
»Um Jugendliche vor den Gefahren der Verschuldung zu schützen und ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Finanzen zu vermitteln, setzen Finanzminister Magnus Brunner und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm einen eigenen Schwerpunkt in diesem Bereich. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Dezember 2023; Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.12.2023
Jugendliche Newsletter
»Bereits zum 8. Mal wurde der „Österreichische Jugendpreis“ an herausragende Initiativen und Projekte der außerschulischen Jugendarbeit vergeben. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Dezember 2023; Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.12.2023
Auszeichnung Jugendliche Newsletter
»Das Land Tirol erhöht ab dem 1. Jänner 2024 den Stundensatz für den Einsatz von rund 280 Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit pro Stunde/Jahr um knapp zehn Prozent.
Damit steigert sich das Fördervolumen des Landes für 94 Träger mit insgesamt 102 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit von 2,55 Millionen Euro auf 2,8 Millionen Euro für das Jahr 2024. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter 9/2023, Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at am 15.12.2023
Jugendliche Newsletter
»Safer Internet stellt zwei neue Quiz für Jugendliche vor: Im Quiz zu Schönheitsidealen und Beauty-Filtern hinterfragen Jugendliche die „perfekten“ Bilder auf Instagram. Zudem soll die Teilnahme Jugendliche dazu anregen, sich mit bearbeiteten Bildern in Sozialen Netzwerken auseinanderzusetzen und deren Einfluss auf ihre Selbstwahrnehmung zu hinterfragen. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter 9/2023, Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at am 15.12.2023
Jugendliche Newsletter
»Der aktuelle Newsletter der Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuz erläutert u.a. unterschätzte Suchtgefahren wie etwa Medikamente, klärt zu „trendigen“ und doch gefährlichen Substanzen wie Kokain und Crack auf, stellt das Info-Portal www.feel-ok.at für Jugendliche und Jugendexpert*innen zum Thema Entspannung und Gesundheit vor und präsentiert das Pilotprojekt „digitaler Coach für junge Leute" an Tiroler Berufsschulen. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter 9/2023, Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at am 15.12.2023
Jugendliche Newsletter
»(HP) Nicht immer können Eltern gut für ihre Kinder sorgen. Dann entscheidet die Kinder- und Jugendhilfe über die bestmögliche Unterbringung und Betreuung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 14.12.2023
Jugendliche Kinder Pressemeldung
»Die zuletzt 2021 erschienene Broschüre "Da ist Geld drin" wird aktuell überarbeitet. [...]«
Die aktuelle Version finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Weihnachtsnewsletter, Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Amt der Burgenländischen Landesregierung am 13.12.2023
Info-Material Newsletter
Wer sich einsam fühlt, erlebt emotionale Feste wie Weihnachten als besonders herausfordernd. Das Hilfswerk informiert über Angebote und gibt Tipps zum Umgang mit Einsamkeit.
Wien (OTS) - In der (Vor-)Weihnachtszeit schmerzt es mitunter noch mehr: Das Gefühl der Einsamkeit, etwa nach dem Verlust eines geliebten Menschen, nach einer Trennung, wenn Kinder und Familie weit weg wohnen. Oder wenn ganz allgemein Menschen fehlen, mit denen man sich über Sorgen, Ängste, aber auch die Freuden des Alltags austauschen kann.
„Allein zu sein oder allein zu leben bedeutet nicht automatisch ‚einsam‘ zu sein. Man kann auch sehr gut alleine leben, ohne sich einsam zu fühlen“, betont Christa Brach, Psychotherapeutin und Teil des Beratungsteams des Hilfswerk Österreich. „Einsamkeit dagegen wird als schmerzhaft, oftmals auch als ‚innere Leere‘ empfunden. Dauert das Einsamkeitsgefühl über einen längeren Zeitraum an, kann es sich auch auf die Gesundheit auswirken – psychisch und körperlich.“ Einsamkeit kann etwa das Risiko für Depressionen, Angststörungen, Demenz, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebserkrankungen erhöhen.
Erwartungen und Überforderung rund um Weihnachten aktiv begegnen
Vor und rund um Weihnachten, wenn der Wunsch nach Frieden, Harmonie und familiärem Zusammensein allgegenwärtig scheint, kann das Thema der Einsamkeit noch prägender sein. Vor allem ältere, einsame Menschen erleben die Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel als besonders belastend.
„Weihnachten ist emotional sehr überfrachtet und ruft in uns Erwartungen hervor, denen wir uns kaum entziehen können“, so Christa Brach. Sie rät dazu, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und nicht kleinzureden. „Wenn ich mich bewusst mit meiner Einsamkeit auseinandersetze, erkenne ich möglicherweise auch, was ich aktiv dagegen unternehmen kann.“
Auch Sabine Maunz, Pflegexpertin beim Hilfswerk Österreich, ermutigt dazu, aktiv zu werden: „Es mag zwar herausfordernd sein, aus der eigenen Isolation ...
Quelle: OTS0085 am 12.12.2023 11:14 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.tips.at
»Am Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendlichen am Klinikum in Grieskirchen können Elternteile gemeinsam mit ihrem Kind aufgenommen werden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 08.12.2023 13:00 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel