Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit psychischen und sozialen Problemen und deren Angehörige sowie Bezugspersonen.
Für gesundheitliche Beeinträchtigungen und soziale Probleme wird eine zeitnahe Fachberatung angeboten: • sozialpsychiatrischer Abklärung • Beratung • Information • Hilfe bei psychischen Krisen • Organisation von weiteren erforderlichen Hilfen
Die Leistungen sind für jeden zugänglich und kostenlos, sie können anonym erfolgen und unterliegen der Schweigepflicht. www.spdi.at
Beratungs- und Anlaufstellen für Menschen für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten
Anlaufstellen und hilfreiche Links für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten zu verschiedenen Themen:
- Adressen von Asylbehörden auf Bundes- und Landesebene - Links zu Organisationen im Asylbereich - Beratung in rechtlichen Angelegenheiten (Aufenthalt, Asyl, Arbeitserlaubnis, Familienrecht, Rassismus, Diskriminierung, fremdenpolizeilichen Verfahren, Rückkehrberatung) - medizinische und psychotherapeutische Behandlung - Beratung in sozialen Angelegenheiten (Arbeits- und Wohnungssuche) - Beratung im Bereich Sprache und Beruf für Menschen mit Migrationshintergrund - Soziale und kulturelle Integration von Ausländerinnen/Ausländern in Oberösterreich - Beratung und Betreuung für ausländische Arbeitskräfte und deren Familienangehörige - Berufs- und Bildungsberatung - individuelle Beratung, Orientierungskurse und Coach-unterstützte Computer- und Internetnutzung - Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen - Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen - psychosoziale Servicestelle (Traumabehandlung) - Deserteursberatung - dolmetschgestützte medizinische, psychologische und psychotherapeutische Betreuung - Hilfe bei der Familienzusammenführung etc. www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/armut/2/Seite.1694400....
UNHCR Österreich - Hilfe für Flüchtlinge und Asylsuchende
Die Webseite help.unhcr.org/austria richtet sich an Flüchtlinge und Asylsuchende. Auf der Seite finden sich Links und Informationen zu Asylverfahren, Integration und Leben in Österreich, sowie Antworten auf folgende Fragen:
*Wo finde ich Hilfe? *Wie kann ich in Österreich Asyl beantragen und wie läuft das Asylverfahren ab? *Welche Rechte und Pflichten habe ich als Flüchtling oder als Asylsuchende/r in Österreich? *Wie kann ich wieder mit meinen Familienangehörigen vereint werden (Familienzusammenführung)? *Wie läuft Resettlement ab? *Wie kann ich freiwillig in mein Heimatland zurückkehren? *Welche Aufgaben hat UNHCR in Österreich? *Wie kann ich Fehlverhalten melden? help.unhcr.org/austria/de/