Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit psychischen und sozialen Problemen und deren Angehörige sowie Bezugspersonen.
Für gesundheitliche Beeinträchtigungen und soziale Probleme wird eine zeitnahe Fachberatung angeboten: • sozialpsychiatrischer Abklärung • Beratung • Information • Hilfe bei psychischen Krisen • Organisation von weiteren erforderlichen Hilfen
Die Leistungen sind für jeden zugänglich und kostenlos, sie können anonym erfolgen und unterliegen der Schweigepflicht. www.spdi.at
Frauen- und Mädchenberatung
Die neue Frauen- und Mädchenberatungswebsite stellt alle vom Bundeskanzleramt geförderten Beratungseinrichtungen mit ihren jeweiligen Beratungsangeboten übersichtlich dar.
Frauen und Mädchen erhalten kostenlose und vertrauliche Beratungen - bei sozialen, psychischen, rechtlichen und ökonomischen Problemen, - bei Bedrohung oder Betroffenheit von Gewalt, - beim beruflichen Ein-, Auf- und Wiedereinstieg, welche alle Fragen zu frauenspezifischen Bildungs- und Qualifikationsmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich neuer Technologien, atypischer Berufswahl, beruflicher Neuorientierung und Fort- und Weiterbildung umfassen. www.frauenberatung.gv.at
Psychosoziale Zentren Tirol (PSZ)
Die Psychosozialen Zentren Tirol wurden im Auftrag des Landes Tirol gegründet. Die Beratungsstellen befinden sich an vier Standorten in Tirol. Das PSZ Innsbruck, das PSZ Unterland, das PSZ Oberland und das PSZ Osttirol bieten ein regionales, kostenloses und zeitnahes Angebot für: -> Menschen in der Krise -> Menschen mit einer psychischen Erkrankung -> Angehörige und das soziale Umfeld der Betroffenen psz.tirol