Ohne Gewinnabsichten zum höchsten Ziel: Gesundheit www.pga.at
Österreichische Gesellschaft für Suizidprävention
Die Österreichische Gesellschaft für Suizidprävention wurde im Jahr 1985 ins Leben gerufen, als der XIII Internationale Kongress der IASP nach der Gründungstagung 1960 in Wien neuerlich in Österreich stattfand. Die ÖGS beschäftigt sich als offizielle österreichische Dachorganisation mit der Förderung von Suizidprävention und Suizidforschung. Auf der Basis nationaler und internationaler wissenschaftlicher Erkenntnisse werden unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten Präventionsprogramme und Initiativen durchgeführt, Partnerorganisationen unterstützt sowie Fortbildungen und wissenschaftliche Kongresse veranstaltet. www.suizidpraevention.at
Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST)
In Österreich gibt es keine einheitlichen Regelungen zur formalen Anerkennung von aus dem Ausland mitgebrachten Berufsqualifikationen. Für die Beratung zur Anerkennung und Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen gibt es aktuell fünf Anlaufstellen (AST) in Wien, Linz, Graz und Innsbruck.
Aufgabenbereiche der Anlaufstellen: - Mehrsprachige, kostenlose Anerkennungsberatung - Abklärung, ob eine formale Anerkennung notwendig / möglich ist - Einholen beglaubigter Übersetzungen von Diplomen, Zeugnissen und anderen Unterlagen - Weiterleitung von Diplomen/Zeugnissen an eine Bewertungsstelle - bei Bedarf Begleitung im gesamten Anerkennungsverfahren - Information über weiterführende Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten www.anlaufstelle-anerkennung.at