Das Frauenservice dient als Informationsdrehscheibe für rat- und hilfesuchende Frauen und Mädchen in allen Lebenslagen. Es bietet weiterführende Informationen: -> über Anlaufstellen und Services (Behörden, Beratungs- und Betreuungsstellen, etc.) -> für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund
Das Frauenserviceteam informiert unter der Nulltarifnummer 0800 20 20 11 kostenlos und unbürokratisch, bei Bedarf auch auf Kurdisch und Türkisch, zu folgenden Zeiten: Montag bis Donnerstag: 10 Uhr bis 14 Uhr Freitag: 10 Uhr bis 12 Uhr www.bmfwf.gv.at/frauen-und-gleichstellung/services/frauenser...
Gewaltinfo.at
Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie dient als Instrument zur Vernetzung von Hilfseinrichtungen, als österreichweites Forum für den Erfahrungsaustausch und als Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Etablierte Organisationen wie Kinderschutzzentren, Frauenberatungsstellen, Jugendeinrichtungen, Senior/innenvereine, Männerberatungsstellen u. a. arbeiten auf dem Gebiet der Gewaltprävention und -intervention mit folgenden Zielsetzungen zusammen: - Gewalt reduzieren - Aufdeckungsrate erhöhen - Interventionen effizient einleiten - Bewusstsein bilden und sensibilisieren
Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie widmet sich folgenden fünf Themenbereichen: - Gewalt an Kindern - Gewalt an Frauen - Gewalt an / unter Jugendlichen - Gewalt an ältere Menschen - Geschlechtsspezifische Burschen- und Männerarbeit www.gewaltinfo.at
Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt
Diese Einrichtungen bieten spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen.
Das Angebot der Beratungsstellen umfasst:
Krisenintervention psychosoziale Beratung Psychotherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf) Traumatherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf) psychosoziale und juristische Prozessbegleitung Bezugspersonenberatung Veranstaltungen (für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bezugspersonen, Interessierte) bei Bedarf Beiziehung von Dolmetscherinnen www.sexuellegewalt.at