pro mente kärnten ist ein unabhängiger Non-Profit-Verein und Mitglied im Dachverband pro mente austria. pro mente kärnten stellt Menschen alltags- und lebensweltorientierte Hilfe und Arbeitsplätze zur Verfügung, um psychische und soziale Gesundheit zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Das Ziel ist ein Höchstmaß an Autonomie, Lebensqualität und gesellschaftlicher Integration für Menschen mit psychischen, mentalen und sozialen Problemen sowie Sensibilisierung und Akzeptanz der Gesellschaft für die Vielfalt des Seins. Mehr als 300 MitarbeiterInnen unterschiedlicher Berufsgruppen sind landesweit für die Erreichung dieser Ziele tätig. www.promente-kaernten.at
Plattform Psyche Steiermark
Die Plattform ist die Koordinationsstelle für alle Einrichtungen, die Menschen mit psychischen Problemen betreuen. Ihre Aufgabe besteht darin, jenseits der Krankenanstalten flächendeckend Beratung, Betreuung und Hilfestellungen in unserem Bundesland zu gewährleisten. Über 11 Träger, vom privaten Verein bis zur Tagesklinik der Krankenanstalten, werden koordiniert und unterstützt.
Darüber hinaus gilt es die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit auch die Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen an den Schnittstellen zu Allgemeinmedizin, Psychologie, Psychotherapie und der gesamten sozialen Arbeit gewährleistet ist. Plattform Psyche ist auch das Sprachrohr und der Interessenvertreter aller psychosozialen Institutionen der Öffentlichkeit und der Verwaltung gegenüber. www.plattformpsyche.at
Psychosoziale Zentren Tirol (PSZ)
Die Psychosozialen Zentren Tirol wurden im Auftrag des Landes Tirol gegründet. Die Beratungsstellen befinden sich an vier Standorten in Tirol. Das PSZ Innsbruck, das PSZ Unterland, das PSZ Oberland und das PSZ Osttirol bieten ein regionales, kostenloses und zeitnahes Angebot für: -> Menschen in der Krise -> Menschen mit einer psychischen Erkrankung -> Angehörige und das soziale Umfeld der Betroffenen psz.tirol