Das "Freiwillige Soziale Jahr" (FSJ) bietet die Möglichkeit, die Arbeit im Sozialbereich kennen zu lernen. Einsatzbereiche: -> bei Menschen mit physischer oder psychischer Beeinträchtigung, -> bei alten Menschen, -> bei Kindern oder Jugendlichen.
Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren, die Einsatzplätze werden innerhalb Österreichs angeboten.
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein pädagogisch begleiteter Einsatz in einer Sozialeinrichtung, der durch ein Bildungsprogramm ergänzt wird. www.fsj.at
Solwodi Österreich
In Österreich engagiert sich seit 2010 eine Gruppe von Ordensfrauen gegen Frauenhandel.
Kostenlose Beratung und Hilfe für Frauen in Not
-> Psychosoziale Beratung und Begleitung Hilfe bei der Bewältigung und Normalisierung des Lebensalltag Unterstützung bei Behördengängen Beratung bzw. Begleitung bei medizinischen, rechtlichen, sozialen und psychischen Problemen Vermittlung von Rechtsbeistand Vermittlung von Alphabetisierungs- und Deutschkursen Hilfe bei Wohnungs- und Arbeitssuche Beratung u. Begleitung von Opferzeuginnen in Menschenhandelsprozessen
-> Schutzwohnung In Akutfällen werden Klientinnen in anonymen Schutzwohnungen untergebracht.
ganznormal.at ist die Plattform zur Förderung der öffentlichen Diskussion über seelische Gesundheit. Internationale Studien deuten darauf hin, dass jährlich etwa ein Drittel aller Menschen in Österreich mit psychischen Problemen kämpft und kaum gesellschaftliche Akzeptanz findet. www.ganznormal.at