Die neue Frauen- und Mädchenberatungswebsite stellt alle vom Bundeskanzleramt geförderten Beratungseinrichtungen mit ihren jeweiligen Beratungsangeboten übersichtlich dar.
Frauen und Mädchen erhalten kostenlose und vertrauliche Beratungen - bei sozialen, psychischen, rechtlichen und ökonomischen Problemen, - bei Bedrohung oder Betroffenheit von Gewalt, - beim beruflichen Ein-, Auf- und Wiedereinstieg, welche alle Fragen zu frauenspezifischen Bildungs- und Qualifikationsmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich neuer Technologien, atypischer Berufswahl, beruflicher Neuorientierung und Fort- und Weiterbildung umfassen. www.frauenberatung.gv.at
Netzwerk Kind Burgenland
Netzwerk Kind unterstützt: - In der Schwangerschaft unerwartete Veränderungen auftreten - Wenig Unterstützung vom Partner oder auch der Partnerin und im familiären Umfeld da ist - Das Kind mehr Aufmerksamkeit braucht, als sie geben können - Das Geld nicht mehr reicht - Es einem Familienmitglied psychisch schlecht geht - Das tägliche Zusammenleben in der Familie schwierig ist www.burgenland.at/themen/gesundheit/netzwerk-kind-burgenland...
Wiener Programm für Frauengesundheit
Gesundheit wird durch biologische, psychische und soziale Einflüsse sowie durch Umweltfaktoren geprägt. In den Arbeitsschwerpunkten des Programms für Frauengesundheit werden aktuelle Entwicklungen sowie die Vielfalt von Frauenleben berücksichtigt.
-> Chancengerechtigkeit Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen nachhaltig die Gesundheit von Frauen.
Gewalt -> Beziehungsgewalt, familiäre Gewalt und sexualisierte Gewalt sind gesellschaftliche Probleme mit negativen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen.
-> Körpernormen Das Wiener Programm für Frauengesundheit kämpft für ein gesundes Körperbild und prangert unerreichbare Schönheitsideale an.
-> Lebensphasen Für das Wiener Programm für Frauengesundheit steht die psychische und physische Gesundheit von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen im Vordergrund. www.frauengesundheit.wien.at