Angebote und Infos des JugendReferates des Landes Oö: - Aus- und Weiterbildung - Integration und Migration - Internationale Jugendarbeit - Jugendschutz - Jugendinformation - Jugendzentren - Geschlechtssensible Jugendarbeit mit Mädchen und Burschen - Infos zu Förderungen - Online-Sucht - Cyber Mobbing etc. www.junginooe.at
Jeder junge Flüchtling sollte eine Ausbildung absolvieren können bzw. arbeiten dürfen, Sicherheit und Perspektive haben und innerhalb eines zumutbaren Zeitraumes von max. einem Jahr Klarheit darüber erhalten, ob er sich ein Leben in Österreich aufbauen kann.
lobby.16 will jungen Flüchtlingen durch Zugang zu Bildung und damit auch zu Beschäftigung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und sich für ihre Rechte und faire gesetzliche Rahmenbedingungen einsetzen.
Bildungsangebote im Überblick: Berufsorientierung, Interessentest, Schnupperpraktika, Nachqualifzierung in Deutsch, Englisch, Mathematik, EDV-Basisbildung, Vermittlung in Lehrstellen, Nachhilfe ... www.lobby16.org
Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST)
In Österreich gibt es keine einheitlichen Regelungen zur formalen Anerkennung von aus dem Ausland mitgebrachten Berufsqualifikationen. Für die Beratung zur Anerkennung und Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen gibt es aktuell fünf Anlaufstellen (AST) in Wien, Linz, Graz und Innsbruck.
Aufgabenbereiche der Anlaufstellen: - Mehrsprachige, kostenlose Anerkennungsberatung - Abklärung, ob eine formale Anerkennung notwendig / möglich ist - Einholen beglaubigter Übersetzungen von Diplomen, Zeugnissen und anderen Unterlagen - Weiterleitung von Diplomen/Zeugnissen an eine Bewertungsstelle - bei Bedarf Begleitung im gesamten Anerkennungsverfahren - Information über weiterführende Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten www.anlaufstelle-anerkennung.at