Die Tätigkeit der Fachstelle untergliedert sich in folgende Fachbereiche: - Arbeitswelt - Jugendarbeit - Familie - Gemeinde - Schule
Die Trägerschaft der Suchtpräventionsstelle basiert auf einem Vertrag zwischen dem Roten Kreuz (Landesverband Tirol) und dem Land Tirol, welches die Einrichtung subventioniert. www.kontaktco.at
Projekt MigrantInnen für Gesundheit (MfG)
Oft sind Menschen in schwierigen sozialen oder finanziellen Lebensumständen nicht ausreichend darüber informiert, welche Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung ihnen zur Verfügung stehen. Viele sind sich auch nicht bewusst, welche Gesundheitsleistungen sie brauchen. MigrantInnen sind besonders häufig davon betroffen.
Diesem Umstand wirkt das Projekt MigrantInnen für Gesundheit (MfG) entgegen, indem geschulte freiwillig tätige GesundheitslotsInnen andere MigrantInnen durch das österreichische Gesundheitssystem lotsen und ihnen zu ausgesuchten Themen Informationen vermitteln.
Wir bieten ca. zweistündige Informationsveranstaltungen und Workshops zu Gesundheitsthemen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Sprachen: Türkisch, Arabisch, Persisch/Farsi, Pashtu, Russisch, Ukrainisch, Tschetschenisch, Ungarisch, BKS, Albanisch, Englisch www.volkshilfe-wien.at/soziale-arbeit/integration/migrantinn...
Toolbox Psychische Gesundheit (TOPSY)
Die Kinderliga und die Bundesjugendvertretung (BJV) erarbeiteten im Rahmen des Projekts TOPSY eine kostenfreie Toolbox zum Thema psychische Gesundheit. Mit Grundlagen- und Handlungswissen sowie Methoden soll sie vor allem Jugendarbeiter:innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen. www.kinderjugendgesundheit.at/themenschwerpunkte/topsy/