Allgemeine und praktische Informationen zu den Rechten von Frauen in Österreich sowie relevante Portale für Migrantinnen: - oesterreich.gv.at: Leben in Österreich - Ausländische ArbeitnehmerInnen - BMBWF - Interkulturelles Lernen - Nostrifizierung - Außenministerium/Integration in Österreich - Österreichischer Integrationsfonds -Mentoring für Migrantinnen - Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Informationen, Beratung und Betreuung rund um Flucht und Asyl
Relevante Stellen und Organisationen im Bereich Flucht und Asyl, die für die Vermittlung von Informationen und das Zurechtfinden im System wichtig sind: - Beratung und Betreuung für Asylwerber und Asylwerberinnen, anerkannte Flüchtlinge sowie Migrantinnen und Migranten - Caritas - MigrantInnen und Flüchtlinge - Diakonie Flüchtlingsdienst - Volkshilfe Österreich – Asyl & Integration - Arge Migrantinnenberatung Österreich - Frauenhelpline gegen Gewalt
Informationen und Hilfestellung in den einzelnen Bundesländern
In jedem Bundesland gibt es regionale Portale und Anlaufstellen rund um die Themen Migration, Integration und Flucht: - Landesregierung Niederösterreich – Flüchtlingshilfe - Stadt Sankt Pölten - Integrationsbüro - Landesregierung Oberösterreich - Grundversorgung von Fremden und Integration - Stadt Linz – Integration - Land Salzburg – Soziales - Stadt Salzburg - Integration - Land Steiermark - Referat Flüchtlingsangelegenheiten - Stadt Graz - Interkulturelle und offene Jugendarbeit - Landesregierung Tirol – Fachbereich Integration - Stadt Innsbruck – Integration - Integration und Zusammenleben in Vielfalt in Vorarlberg - Stadt Bregenz - Integration und Migration - Wien – Integration und Diversität - Wien, Migrantinnen - Vielfalt Frauenleben - Standorte des Österreichischen Integrationsfonds
Informationen auf EU-Ebene
Die Europäische Kommission sowie weitere EU-Netzwerke und Organisationen bieten Informationen und Hilfestellungen über Österreichs Grenzen hinaus: - Europäische Website für Integration - Europäisches Migrationsnetzwerk / EMN - European Network of Information Centres - ENIC NARIC www.bundeskanzleramt.gv.at/service/frauenservice-beratung-un...
Frauenhelpline gegen Gewalt für gehörlose Frauen
Die Helpline-Mitarbeiterinnen bieten kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen, Migrantinnen, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind.
-> Anonyme und vertrauliche Beratung -> Rasche Hilfe in Notsituationen -> Klärung der aktuellen Situation, Entlastung und Orientierungshilfe -> Psychosoziale Krisenberatung -> Information über rechtliche und soziale Fragen in -> Zusammenhang mit Gewalt an Frauen, Migrantinnen und Kindern -> Gezielte Weitervermittlung an regionale Frauenschutzeinrichtungen und Beratungsstellen ->Information über weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote in ganz Österreich
Die Außerschulische Jugendarbeit ist neben Familie, Schule und Kinder- und Jugendendhilfe eine weitere wichtige Säule, die Jugendlichen in Österreich Sicherheit bietet, sie stärkt und fördert.
Auf der Website werden ihre Handlungsfelder und Strukturen, sowie ihre Leistungen und ihr wichtiger positiver Beitrag sichtbar gemacht.
Jugendarbeit in Österreich ist ein Service des Bundesnetzwerks Österreichische Jugendinfos im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend. jugendarbeitinoesterreich.at