Frauenhelpline gegen Gewalt für gehörlose Frauen
Die Helpline-Mitarbeiterinnen bieten kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen, Migrantinnen, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind.
-> Anonyme und vertrauliche Beratung
-> Rasche Hilfe in Notsituationen
-> Klärung der aktuellen Situation, Entlastung und Orientierungshilfe
-> Psychosoziale Krisenberatung
-> Information über rechtliche und soziale Fragen in -> Zusammenhang mit Gewalt an Frauen, Migrantinnen und Kindern
-> Gezielte Weitervermittlung an regionale Frauenschutzeinrichtungen und Beratungsstellen
->Information über weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote in ganz Österreich
in Zusammenarbeit mit der ÖGS (Öster. Gebärdensprache mit Unterstützung des RealyService)
www.oegsbarrierefrei.at/frauenhelpline/
meinefamilie.roteskreuz.at - Informationsportal zur Familienzusammenführung von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten
Auf der mehrsprachigen Website vom Österreichischen Roten Kreuz finden Sie wichtige Informationen zur Familienzusammenführung und leicht verständliche Antworten auf Fragen von Betroffenen und UnterstützerInnen von Flüchtlingen zu Themen wie:
*Welche Person kann ich nach Österreich bringen?
*Welche Dokumente braucht meine Familie?
*Wie läuft das Verfahren ab?
*Negative Entscheidung: Was tun?
Die Informationsplattform ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi und Somali verfügbar.
www.roteskreuz.at/ich-brauche-hilfe/familienzusammenfuehrung
Beratungs- und Anlaufstellen für Menschen für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten
Anlaufstellen und hilfreiche Links für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten zu verschiedenen Themen:
- Adressen von Asylbehörden auf Bundes- und Landesebene
- Links zu Organisationen im Asylbereich
- Beratung in rechtlichen Angelegenheiten (Aufenthalt, Asyl, Arbeitserlaubnis, Familienrecht, Rassismus, Diskriminierung, fremdenpolizeilichen Verfahren, Rückkehrberatung)
- medizinische und psychotherapeutische Behandlung
- Beratung in sozialen Angelegenheiten (Arbeits- und Wohnungssuche)
- Beratung im Bereich Sprache und Beruf für Menschen mit Migrationshintergrund
- Soziale und kulturelle Integration von Ausländerinnen/Ausländern in Oberösterreich
- Beratung und Betreuung für ausländische Arbeitskräfte und deren Familienangehörige
- Berufs- und Bildungsberatung
- individuelle Beratung, Orientierungskurse und Coach-unterstützte Computer- und Internetnutzung
- Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen
- Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen
- psychosoziale Servicestelle (Traumabehandlung)
- Deserteursberatung
- dolmetschgestützte medizinische, psychologische und psychotherapeutische Betreuung
- Hilfe bei der Familienzusammenführung etc.
www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/armut/2/Seite.1694400....

Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete