Veranstaltung:
Sozialpädagogik & Sozialmanagement
Master of Arts - M.A.
Ort:
Friedstraße 23
1210 - Wien
Wien

Österreich
Inhalt:
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit mit ausgewählten Arbeitsfeldern der Sozialpädagogik.
Sozialpädagogik definiert sich als differenziertes Unterstützungssystem präventiver, beratender und pädagogisch-therapeutischer Hilfsangebote und Aufgaben. SozialpädagogInnen beraten Menschen in Fragen der Lebensbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung, versuchen Benachteiligungen aufzuheben, Defizite zu kompensieren, Ausgrenzungen zu verhindern und die Selbständigkeit ihrer KlientInnen zu fördern.
Sozialmanagement beinhaltet professionelles Wissen über die Konzeption und Organisation und über das Management und Leiten von sozialen Einrichtungen, sowie über das betriebswirtschaftliche Management im Informations- und Personalmanagement von sozialen Betrieben.
Berufsbegleitender „Universitätslehrgang Beratungswissenschaften“ mit Studienschwerpunkt „Sozialpädagogik & Sozialmanagement“. Der Universitätslehrgang kann mit der universitären Bezeichnung „Akademische/r Sozialpädagogin / Sozialpädagoge“ und mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ – M. A. (Sozialpädagogik & Sozialmanagement)“ abgeschlossen werden.
Berufsbegleitender „Universitätslehrgang Beratungswissenschaften und Management Sozialer Systeme“ mit Studienschwerpunkt „Sozialpädagogik und Sozialmanagement“
Zulassungsvoraussetzungen
Fachausbildung
„Akademische/r Sozialpädagogin / Sozialpädagoge“
Einschlägige Fachausbildungen (siehe „Zielgruppen“)
Nachweis von Berufserfahrung
Eigenerfahrung in den Bereichen Coaching, Supervision und Selbsterfahrung
Aufnahmegespräch
Masterprogramm Master of Arts – M.A.
(Sozialpädagogik & Sozialmanagement)
Absolvierung der 3-semestrigen Fachausbildung und
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Vergleichbare Qualifikationen sind:
gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien
Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 5 Jahren Berufstätigkeit
gleichwertige Qualifikationen:
Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura
Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)
Ziel:
Im Universitätslehrgang werden folgende Inhalte vermittelt:
Wissen über die aktuelle Praxis der Sozialpädagogik und der relevanten fachwissenschaftlichen Diskurse und Theorien.
Fokussierung auf ausgewählte Anwendungsfelder, die aufgrund der gesellschaftlichen Herausforderungen virulent sind (Familien-, Migrations- u. Altenarbeit, Management sozialer Organisationen).
Systemische Methodenkompetenz.
Führungskompetenzen für Organisationsaufgaben in Non-Profit-Organisationen.
Wissenschaftliche Kompetenzen, um forschungsspezifische Fragestellungen in die Alltagspraxis der sozialen Arbeit zu integrieren.
Persönliche Kompetenzen in den Bereichen Selbstmanagement und ethischen Verantwortung in Zeiten des wachsenden ökonomischen Effizienzdenkens.
Zielgruppe:
Personen mit Fachausbildungen in sozialen Berufen, z.B. Kolleg für Sozialpädagogik, Kindergartenpädagogik, Akademie für Sozialarbeit, Fachausbildung in Behindertenpädagogik, im Gesundheits- und Bildungsbereich oder in anderen vergleichbaren Fachausbildungen.